Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts.

Zurück zum Login

AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Preistransparenzplattform aktualisiert - Trend: An vielen Orten bleiben die Fernwärmepreise stabil

Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Die Plattform der Verbände AGFW, BDEW und VKU war im Mai dieses Jahres online gegangen, um über Entstehung und Zusammensetzung von…

Wärmewende auf Messers Schneide: Falsch verstandener Verbraucherschutz und Wahlkampfgeschenke gefährden Erreichen der Klimaziele

Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW lehnt eine Fortführung der Novelle der AVBFernwärmeV zum jetzigen Zeitpunkt ab, so Geschäftsführer Werner Lutsch. Er äußert deutliche Kritik am Vorgehen des Bundeswirtschaftsministeriums.
05.12.2024 - AVBFernwärmeV / Wärmewende

Stellungnahme des AGFW zum Referentenentwurf der AVBFernwärmeV-Novelle

Das BMWK hat am 28. November 2024 einen erneuten Referentenentwurf der AVBFernwärmeV vorgelegt.

Kommt die KWKG-Verlängerung?

Das KWKG ist ein zentrales Instrument für den Ausbau und die Dekarbonisierung der Wärmenetze. Auf den letzten Metern der Ampelregierung wird um eine Verlängerung gerungen. Was ist zu erwarten?

Dringender Appell des AGFW: Wärmewende nicht durch Wahlkampfkalkül gefährden

Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW bewertet den aktuell vorgelegten Referentenentwurf der AVB-FernwärmeV als unausgereift und unausgewogen.

Wärmewende in Deutschland braucht stabile Rahmenbedingungen

Nach dem Ende der Ampel-Koalition in Berlin droht eine Hängepartie bei wichtigen energiepolitischen Vorhaben der noch amtierenden Bundesregierung. Mit Sorge blicken die deutschen Fernwärmeversorger auf die Konsequenzen für den Aus- und Umbau der Wärmenetze.

Veranstaltung des Themenverbundes »Aktivierung der Stadtwerke« zu Leitungsbau

Bei einer Veranstaltung der Reihe SW.aktiv informierte der Themenverbund »Aktivierung der Stadtwerke« mit dem AGFW als Veranstalter zu Kreislaufwirtschaft bei Aushub und Verfüllung im Wärmeleitungsbau

Bedarf der Fernwärme erkannt, schnelle Umsetzung wichtig

Bei der Ministerpräsidentenkonferenz haben die Länderchefs die zentrale Bedeutung der Defossilisierung der Wärmeversorgung hervorgehoben. In ihrem Beschluss betonten sie zudem die Relevanz des Ausbaus der Fernwärmeinfrastruktur und der Weiterentwicklung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK).
17.10.2024 - kommunale Wärmewende

Großes Interesse an der kommunalen Wärmeplanung in Oberaudorf

In der oberbayerischen Voralpen-Region unterstützt ein Expertenkonsortium des AGFW die Gemeinde Oberaudorf bei der kommunalen Wärmeplanung. Diese soll den Menschen eine Orientierung an die Hand geben, wie die Wärmeversorgung des Luftkurorts künftig aufgestellt sein kann. Mitte September 2024 fand…

Mehr Tempo bei der Wärmewende: Initiative fördert Nutzung von Abwasserwärme in NRW

Als einer von 17 Unterzeichnern unterstützt der AGFW die Initiative Abwasserwärme NRW. Zusammen mit dem Land, der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate und weiteren Akteuren aus Energieversorgung, Wasserwirt-schaft, Kanalnetzbetrieben und der Wohnungswirtschaft wird daran gearbeitet, verstärkt…