Publikationen ab 2019
2021
Salomon M., Winter H., Grimm S., Stützel T., "Zu warm für Wurzeln? Interaktion von Fernwärmeleitungen und Stadtbäumen", bbr Leitungsbau|Brunnenbau|Geothermie, Jg.72, Heft 02-2021, ISSN 1611-1478.
Grimm S. "Erleichterte Sanierung von Fernwärmeleitungen durch neue Linertechnologie", bbr Leitungsbau|Brunnenbau|Geothermie, Jg.72, Heft 02-2021, ISSN 1611-1478.
2020
Gerlach T., Achmus M., Hay S., "Experimentelle Untersuchungen an Bettungsmaterialien für erdverlegte Fernwärmeleitungen", EuroHeat&Power, 49 Jg., Heft -10/2020, S. 27-34, ISSN: 0949-166X-D9790F.
Hay S., Gerlach T., "Materialverhalten von Dehnpolstern im Feld und Labor", bbr, 71. Jg., Heft 7-8/2020, ISSN: 1611-1478.
Gauger F., Hay S., "Umfrage zu Instandhaltungsstrategien für Wärmenetze", EuroHeat&Power, 49 Jg., Heft 7-8/2020, ISSN: 0949-166X-D9790F.
Bücker D., Hager M., Wieser R., Grimm S., "Technische Kennzahlen zur Optimierung der Performance von Fernwärmesystemen nutzen - Teil 2", EuroHeat&Power, 49 Jg., Heft 7-8/2020, S. 30-34, ISSN: 0949-166X-D9790F.
Hay S., Grimm S., Blesel M., Wendel F., Achmus M., Gerlach T., Leuteritz A., Below H., Thölert M., Grage T., Nielsen H., , "Technische Gebrauchsdaueranalyse von Wärmenetzen - Kurzfassung der Forschungsergebnisse", EuroHeat&Power, 49 Jg., Heft 6/2020, S. 43-48, ISSN: 0949-166X-D9790F.
Bücker D., Hager M., Wieser R., Grimm S., "Technische Kennzahlen zur Optimierung der Performance von Fernwärmesystemen nutzen - Teil 1", EuroHeat&Power, 49 Jg., Heft 6/2020, S. 38-42, ISSN: 0949-166X-D9790F.
Krikser T., Profeta A., Grimm, S. Huther H. "Willingness-to-Pay for District Heating from Renewables of Private Households in Germany", Sustainability 2020, 12, 4129.
Volltext: https://www.mdpi.com/2071-1050/12/10/4129
Publikationen 2014 - 2019
[+]2019
Grimm S., Huther H., Salomon M. "Untersuchung der Interaktion zwischen Bäumen/Baumwurzeln und unterirdischen Fernwärmeleitungen" bbr Leitungsbau|Brunnenbau|Geothermie, Jg. 70, Heft 07/08, S. 25-33, ISSN 1611-1478
Villalobos F.,Hay S., Weidlich I., Wolf I. "Design, Construction, and Operation of a Monitored District Heating Pipeline System", Journal of Pipeline Systems, Engineering and Practice, August 2019, Volume 10 - Issue 3, DOI:10.1061/(ASCE)PS.1949-1204.0000388, American Society of Civil Engineers, 2019.
2018
Grimm S. " Interaktion von Wurzeln und Fernwärmeleitungen, Neues Forschungsvorhaben von IKT und AGFW", EuroHeat&Power, 47 Jg., Heft 9.
Hay S., Villalobos F., Weidlich I., Wolf I., "Analyses of Axial Displacement Measurements from a Monitored District Heating Pipeline System", In: Energy Procedia, Volume 149, 16th International Symposium on District Heating and Cooling, DHC2018, 9–12 September 2018, Hamburg, Germany, doi.org/10.1016/j.egypro.2018.08.172, 2018.
Villalobos F., Hay S., Weidlich I., "Monitoring in a District Heating Pipeline System". In: Ferrari A., Laloui L. (eds) Energy Geotechnics. SEG 2018. Springer Series in Geomechanics and Geoengineering. Springer, doi.org/10.1007/978-3-319-99670-7_17, 2018
2017
Stehle M., Blesl M., Huther H. "A Case Study of Low Temperature District Heating in the Context of Technical, Ecological and Economic Framework Conditions", EuroHeat&Power, English Edition Vol. 14 IV/2017
Grimm S., Huther H., Neidhart T., Weidlich I. "Einsatz fließfähiger Verfüllstoffe zur KMR-Verlegung in Gräben und Haubenkanälen", bbr Leitungsbau|Brunnenbau|Geothermie, Jg.68, Heft 05, ISSN 1611-1478.
Blesl M., Hay S., Wendel F., Huther H. "Gebrauchsdaueranalyse von Wärmenetzen mit Einbindung erneuerbarer Energien", EuroHeat&Power, Jg. 46, Heft 11, S. 42- 48, 2017
2016
Hay S. "Mögliche Wechselbeanspruchungen von Fernwärmeleitungen im Rahmen zukünftiger Wärmeerzeugung", bbr Leitungsbau|Brunnenbau|Geothermie, Jg.67, Heft 04
2015
Eichhorst O., Weidlich I. "Feldmessungen an grabenlos verlegten Fernwärmeleitungen", bbr Leitungsbau|Brunnenbau|Geothermie, Jg.66, Heft 06
Artikel und Beiträge aus der Forschungsstelle (2010-2013)
[+]2013
Weidlich I., Wilmsmeier D., Achmus M., „Grabenlos verlegte Kunststoffmantelrohre, Reibung zwischen bentonitsuspensionsgesättigten Erdstoffen und Polyethylen“, Euroheat&Power, 42 Jg., Heft 12, Download (.pdf)
Weidlich I., Huther H., „Erste feldtestbasierte Erkenntnisse im Forschungsvorhaben „Grabenloser Fernwärmeleitungsbau““, Rohrbau Weimar 2013, Rohrbau-Kongress – Leitungssysteme – sicher und effektiv, Tagungsband 18, ISBN 978-3-8027-2783-2
Wagner B., Neidhart T., W. Siedentopf, I. Weidlich, A. Schleyer, „Extensometermesstechnik zur Qualitätssicherung der in ZFSV gebetteten Fernwärmeleitungen“ Euroheat&Power, 42 Jg., Heft 12
Wagner B., Neidhart T., Weidlich I., Schleyer A., „Kontaktverhalten von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen und PEHD“, Euroheat&Power, 42 Jg., Heft 10, pp. 26-29
Wagner B., Neidhart T., Weidlich I., Schleyer A., „Einsatz fließfähiger Verfüllbaustoffe zur KMR-Verlegung“, Euroheat&Power, 42 Jg., Heft 9, pp. 54-56
Weidlich I., „Anforderungen an Baugrunduntersuchungen im Leitungsbau nach Eurocode 7“, 3R, 07-08, pp. 43-47, Vulkan-Verlag, 2013
Huther H., Paar A., Richter S., Ochse S., "Transformation Statt Wende - Wie kann in Fernwärmenetzen der Anteil erneuerbarer Wärme erhöht werden?", Euroheat & Power 42. Jg., Heft 6, Seiten 26 - 31
Weidlich I., Huther H. "Einflussgrößen bei der Auslegung grabenlos verlegter Kunststoffmantelrohre", bbr- das Fachmagazin für Leitungsbau, Brunnenbau und Geothermie, Ausgabe 06/2013, wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Bonn
John D., Kraft S., Weidlich I., "Wirtschaftliche Anschlussverdichtung durch einen kleinen Fernwärmehausanschluss", 3R, 1-2, 2013, Vulkan Verlag, Seiten 65 - 69
2012
Weidlich I., "Erddruck auf Rohre", 1. Auflage, AGFW | Projektgesellschaft für Rationalisierung, Information und Standardisierung mbH, Postfach 70 01 08, D-60551 Frankfurt am Main, ISBN 3-89999-027-7, 227 Seiten
Weidlich I., Lubinski B., "Ecoheat4cities: Get credit for efficient, renewable heat", Euroheat & Power, English edition, Vol. 9, No. III, pp 20-23
Weidlich I.; Wjiewickreme D., "Factors influencing soil friction forces on buried pipes used for district heating" 13th International Symposium on district heating and cooling, Copenhagen September 2012
Klameth M., Weidlich I., Achmus M., "On the radial contact pressure of piggy-back layed buried pipes for district heating", 13th International Symposium on district heating and cooling, Copenhagen September 2012
Weidlich I.; Huther H., "Ecoheat4cities: Rising awareness for efficient and renewable heat" 13th International Symposium on district heating and cooling, Copenhagen September 2012
Wolf I., Nielsen H.-J., Weidlich I., "Dehnpolster - KMR Systembauteil mit großer Wirkung", Euroheat & Power, 41. Jg. Heft 4, pp. 46-56, 2012
Weidlich I.; Huther H., "An Underestimated Renewable Energy Source for District Heating in Germany", Euroheat & Power, Vol.9 IV/2012, pp. 20-23
Blesel M., Huther H., "Erneuerbare Energien unterstützt durch GIS und Landmanagement - Gebäudescharfes Wärmekataster" Wichmann Verlag 2012, Seiten 405-412, ISBN 978-3879075188
Pauschinger T., Huther H., "Solarthermie für Wärmeversorger - Ansätze zur gemeinsamen Marktbereitung", 22. Symposium Thermische Solarenergie, Mai 2012
2011
Blesl M., Huther H., "Space-heating Requirement and the Potential of DH by 2050", Euroheat&Power, English Edition, Vol. 8, III/2011
Weidlich I., "Soil-pipe interaction of District Heating Pipes - Suggested Framework", Euroheat&Power, English Edition, Vol. 8, III/2011
Weidlich I., Trier D., "Pipe-soil interaction in large solar thermal heating and cooling plants", ISES Solar World Congress, 28.August-02. September, Kassel, 2011
Weidlich I., Wilmsmeier D., Achmus M., "Reduction of Technological Barriers for the Application of Trenchless Technology on District Heating Pipelines", International No-Dig 2011, 29th International Conference and Exhibition, 2011
Huther H., Weidlich I., M. Achmus, R. Vollmar, J.-O. Fabricius, H. Solas, "Ergebnisse im Forschungsvorhaben EnEff:Wärme, Phase I Grundlagenermittlung", Euroheat & Power, 40. Jhg,, Heft 4, 2011
Weidlich I., "Zyklische Rohr-Boden Interaktion in solarthermischen Wärmenetzen", Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dittmann "Aktuelle Beiträge zur Technischen Thermodynamik, Energietechnik und Fernwärmeversorgung", Sonderveröffentlichung, AGFW-Verlag Frankfurt am Main, Seiten 134-143, 2011
Huther H., Pauschinger T., Weidlich I., "Solare Nah- und Fernwärme in Europa", energie2.0 Kompendium 2011, publish-industry Verlag GmbH, pp. 163-164
Huther H., Weidlich I., "Zukunft der Fernwärme", 25. Oldenburger Rohrleitungsforum, IRO, Oldenburg, Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 35, pp. 741-750
2010
Blesl, M., Kempe, S., Huther, H. "Erfassung des räumlich hoch aufgelösten Raumwärmebedarfs", Euroheat & Power 39. Jg., Heft 1-2, 28-33
Blesl, M., Huther, H. "Raumwärmebedarf und Fernwärmepotenzial in Deutschland bis 2050", Euroheat & Power 39. Jg., Heft 6, 26-32
Pauschinger, T., Huther, H. "Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der solaren Nah- und Fernwärme in Europa", Tagungsband 20. Symposium Thermische Solarenergie, S. 388-393
Bonnen, U. "AGFW verstärkt Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten", Euroheat & Power 39. Jg., Heft 6, 42-43
Blesl, M., Kempe, S., Huther, H. "Space-heating Demand over a high Regional Dispersal", Euroheat & Power, English Edition, Vol. 7, II/2010, 30-34
Weidlich I., Achmus M., "On the radial contact pressure of parallel buried pipes for district heating", 12th International Symposium on District Heating and Cooling, Tallinn, EstoniaWeidlich, I., "Baugrunduntersuchungen und Baugrundgutachten im Fernwärmeleitungsbau", Euroheat & Power 39. Jg., Heft 12, 34-39
Technische Entwicklung in der Wärmeverteilung (1988-1996)
[+]Neuartige Wärmeverteilung "Neuartige Techniken und Bauweisen für die Fernwärmeverteilung unter Ausnutzung statischer Grenzbereiche, neuer Werkstoffe und verbesserter Verlegetechnik" (1988 - 1996)
Kurzbericht DE
Kurzbericht EN
Zusammenfassender Abschlussbericht der AGFW
Abschlussbericht Kap. 1-2
Abschlussbericht Kap. 3 Teil 1
Abschlussbericht Kap. 3 Teil 2
Abschlussbericht Kap. 4 Teil 1
Abschlussbericht Kap. 4 Teil 2
Abschlussbericht Kap. 5-7