Gremien des Bereichs Stadtentwicklung

Themen & Arbeitsschwerpunkte des Expertenkreis Stadtentwicklung
2018 - 2020- FW 703 - Berechnungsverfahren zum Nachweis der unrentierlichen Kosten & Anpassung und Umsetzungsberatung der Mitglieder
- FW 704 – Darlegung der Wirtschaftlichkeitslücke im KWKG & Erstellung und Umsetzungsberatung der Mitglieder
- 40/40-Strategie
- Wertschöpfung und Arbeitsplatzeffekte Phase 2a
- Gebäudeenergiegesetz – Quartiere
Themen & Arbeitsschwerpunkte der Projektkreise Stadtentwicklung
2018 - 2020PK 1: Kommunikation, Marketing, Schulung
[+]Vorsitz: Stefan Ertle, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Besetzung:
- Michael Gersch, Stw. Marburg
- Georg Paschenda, STEAG Fernwärme
- Sebastian Ranner, Stw. Rosenheim
- Bernd Tenberg, Jung Stadtkonzepte
Themen & Arbeitsinhalte:
- Plattform Grüne Fernwärme - Umsetzung der kommunalen Wärmewende und 40/40-Strategie
- Umsetzungskampagne 40/40
- Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
- Veranstaltungen
Ansprechpartner in der AGFW - Geschäftsstelle:
- Georg Bosak
- Harald Rapp
PK 2: Definitionen und Grundsatzfragen
[+]Vorsitz: H. Frey (inetz, Chemnitz)
Besetzung:
- Uta Gedrich, Drewag Netz GmbH
- Michael Kräusel, N-ERGIE AG
- Dr. Schnepf, Stw. Karlsruhe GmbH
- Susanne Ochse, GEF Ingenieur AG
Themen & Arbeitsinhalte:
- Definitionen Stadtentwicklung
- Grundsatzfragen Stadtentwicklung
- Politische Fragestellungen
- Querschnittsfragen
- Regelwerkskoordination
- FW 700 – Begriffe und Definitionen
- FW 701 - Wärmeversorgung in der Stadtentwicklung
- FW 702 - Abstimmungsprozesse zwischen Kommune und Versorger
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
- Harald Rapp
PK 3: Konzepte und Studien (zur energieeffizienten Stadt- und Quartiersentwicklung)
[+]Vorsitz: F. Springer (SWE Technische Service GmbH)
Besetung:
- Herr Karsten Hummel, WVO, Olbersdorf
- Herr Andreas Meyer, TEAG Erfurt
- Dr. Markus Blesl (IER, Stuttgart)
- Herr Gunnar Braun (VKU LG-Bayern)
- Herr Jens Hobohm (Prognos AG)
- Herr Michael Köppl (Sächsisches Ministerium des Innern)
- Herr Prof. Dr. Matthias Koziol (Brandenburgische Technische Universität Cottbus)
Themen & Arbeitsinhalte:
- Ansatzpunkte zu Verbesserungen von Quartiersprojekten/Leitfaden
- Bearbeitung von aktuellen Studien und Querschnittsfragen
- Weiterentwicklung Kenndaten
- Digitalisierung im Quartier / in der Stadtentwicklung
- Konzepte, Studien, Transformation
- Kosten-Nutzen: (Objekt, Quartier, Stadt – wirtschaftliche Betrachtung
- Abgleich von Inhalten des EK Stadtentwicklung mit Aussagen/Veröffentlichungen von Bund und Ländern
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
- Harald Rapp
PK 4: Wertschöpfung von Fernwärme und KWK
[+]Vorsitz: T. Armoneit (Stadtwerke Iserlohn GmbH)
Besetzung:
- Herr Ertle - EnBW
- Hr. Wustmann - DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH
- Hr. Dr. Blesl - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Stuttgart
- Herr Günther – Pestel Institut
- Hr. Tenberg - Jung Stadtkonzepte, Köln
Themen & Arbeitsinhalte:
- Kenngrößen-Ermittlung
- Bewertung von Wertschöpfungsmodellen
- Standardisierung und Erstellung eines Arbeitsblatts für das AGFW-Regelwerk
- Projekte
- Hochrechnungen
- Anwendungsprüfung und Weiterentwicklung der Berechnungstools
- Unterstützung neuer Verfahren in Verbund der Stadt- /Quartiersentwicklung
- Leitfaden und Argumentationshilfen
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
- Harald Rapp
PK 5: Kenndaten und Berechnungsverfahren (nach FW 703 und 704)
[+]Vorsitz: Dr. H. Koschel (SWM München)
Besetzung:
- Matthias Frank, STEAG Fernwärme GmbH, Essen
- Jan Schubert, Netz Leipzig GmbH
- Alexander Klebbe, Vattenvall Europe Wärme AG,
- Dr. Christian Orth, SWE, Erfurt
- Maria Ludwig BTU-Stadttechnik, Cottbus
- Jan Herpel, Stadtwerke Marburg
- Herr Hummel, WVO, Olbersdorf
- BAFA Eschborn (informativ)
Themen & Arbeitsinhalte:
FW 703 - Berechnungsverfahren zum Nachweis der unrentierlichen Kosten
FW 704- §§ 20 und 24 Darlegung der Wirtschaftlichkeitslücke
- Jährliche Überprüfung und Justierung der Kennwerte und Berechnungsgrundlagen nach den Regelwerksbausteinen FW 703 und FW 704 für EFRE und KWKG (kontinuierlich mit dem BAFA)
- FW 704 Kälteteil
- FW 703 Digitalisierung + Begl.100 Tage-G
- Regelwerksüberprüfung generell
- Anwendungsprüfung, Pflege und Weiterentwicklung (Kälte) der Berechnungstools
- Neue und analoge Verfahren
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
- Harald Rapp
- Dr. Jens Kühne (EK Erzeugung)