Aktuelles aus dem Bereich

Energie-/Klimakonzepte & F+E / Forschung & Innovation / Aktuelles aus dem Bereich

News - Forschung & Innovation

Verbundforschungsvorhaben "DigiHeat" gestartet

Im Vorhaben DigiHeat wird ein digitalisiertes Wärmekraftwerk entwickelt und in der Praxis erprobt. Die Verbundpartner trafen sich Ende November 2022 zum Projektauftakt in Frankfurt.

Veranstaltung des Themenverbundes „Aktivierung der Stadtwerke“

Großwärmepumpen: Großes Interesse von Versorgern und Stadtwerken. Bei einer Veranstaltung der Reihe SW.aktiv informierte der Themenverbund "Aktivierung der Stadtwerke" mit dem AGFW als Mit-Ausrichter zu Großwärmepumpen.

KI in der Fernwärme

Mit dem Workshop zur "Evaluation Prototypenentwicklung - User Acceptance und User Experience" setzt AGFW den Austausch mit Versorgungsunternehmen zur KI in der Fernwärme am 23.11.2022 fort.

Umfrage zum Stand der Digitalisierung bei Fernwärmeversorgungsunternehmen

Nehmen Sie bis zum 16. Oktober an der dena Umfrage zum Stand der Digitalisierung bei FWVU teil.

DHC+ Umfrage zur digitalen Roadmap

Nehmen Sie bis zum 23. September an der Umfrage zur Digitalisierung in Fernwärme- und Fernkältesystemen teil!

Erste Grundlagenstudie im Forschungsprojekt UrbanTurn veröffentlicht

Wie müssen Wärmenetze der Zukunft aufgebaut sein, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Damit beschäftigt sich das BMWK-geförderte Forschungsvorhaben „Urban-Turn“. Erste Studienergebnisse zeigen nun, wie die bestehende Infrastruktur weiterentwickelt werden muss, um beispielsweise…

AGFW Testet ein Inliner-Sanierungsverfahren für die Fernwärme

Am 22.03.2021 begleitete der AGFW den ersten Linereinzug in ein deutsches Fernwärmenetz. Die rund 115 Meter lange KMR-Rohrleitung wurde, im Rahmen des BMWK-geförderten Verbundforschungsvorhabens „FW-Liner“ (FKZ: 03ET1457), als Teststrecke für die Untersuchung fernwärmegeeigneter…

AGFW auf der IFAT 2022 in München

Der AGFW ist in diesem Jahr mit einer Standbeteiligung bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) auf der IFAT 2022 vertreten. Nach erfolgreichem Abschluss des Forschungsvorhabens „FW-Vegetation“, werden die angestoßenen Aktivitäten derzeit in einem weiteren DBU geförderten Vorhaben fortgeführt.

AGFW-Empfehlungen zur Erstellung eines Transformationsplanes nach BEW

Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze ist das bereits lang erwartete Programm, mit dem die Fernwärmebranche in ihrer Transformation und Dekarbonisierung unterstützt werden soll. Dabei spielt nach jetzigem Kenntnisstand die Erstellung sogenannter Transformationspläne eine besondere Rolle. Mit…

Spatenstich für neue Flusswärmepumpe der MVV Energie AG in Mannheim

Mit dem Spatenstich für die neue Flusswärmepumpe der MVV Energie AG in Mannheim wurde ein wichtiger Meilenstein für das Forschungsprojekt „Reallabor Großwärmepumpen“ erreicht. Bei dem BMWK-geförderten Projekt werden Anwendungsbedingungen in der Praxis erforscht.