Aktuelles aus dem Bereich

Energie-/Klimakonzepte & F+E / Stadtentwicklung / Aktuelles aus dem Bereich

News - Stadtentwicklung

AGFW startet neue Plattform für grüne Fernwärme

Der Energieeffizienzverband AGFW hat heute die erste Veranstaltung der im Frühjahr 2021 unter www.gruene-fernwaerme.de gestarteten Initiative „Plattform Grüne Fernwärme“ durchgeführt. Ziel der Plattform ist es, den Fernwärmeausbau weiter voranzutreiben und Kommunen bei der Umstellung auf…

Auftakt der Plattform Grüne Fernwärme – Wie können Sie und Ihr Unternehmen an der Initiative teilnehmen?

Mit dem Auftakt der Plattform Grüne Fernwärme gibt der AGFW e.V. Kommunen und Stadtwerken eine Online-Toolbox und Vernetzungsplattform an die Hand, um die Wärmewende aktiv mitzugestalten. Die Initiative ist damit Fortsetzung und Umsetzung der 40/40-Studie des AGFW, um den Ausbau der Fernwärme in…
16.06.2021 - Veranstaltungen

50 Jahre AGFW - virtuelle Jubiläums-Plattform

Zahlreiche Fachvorträge und Veranstaltungen in unserem 50. Jubiläumsjahr - für unsere Mitglieder kostenfrei!
15.06.2021 - Veranstaltungen

Fachtage-Fernwärme 2022

Am 30. und 31. März 2022 erwarten Sie im Kongress Palais in Kassel Fachinformationen zu den Themen Technik & Sicherheit, Energiewirtschaft, Recht & Politik, Energie-& Klimakonzepte sowie Forschung & Entwicklung – und das alles unter einem Dach!
14.06.2021 - Veranstaltungen

26. Dresdner Fernwärmekolloquium

Vom 28.-28.09.2021 trifft sich erneut die Branche in Dresden zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des 26. Fernwärme-Kolloquiums.

Interreg-Projekt LowTEMP erfolgreich abgeschlossen

Ende des letzten Jahres wurde mit der Veranstaltung „Transformation of District Heating“ das Interreg-Projekt LowTEMP erfolgreich abgeschlossen.

Erfolgreiches 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium in virtueller Form

Unter besonderen Bedingungen fand am 27. und 28. Oktober 2020 das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium statt. Im Jubiläumsjahr war es wegen der Corona-Pandemie notwendig geworden, die gesamte Fachveranstaltung rein virtuell umzusetzen.

Software „Hotmaps Heiz- und Kühlungsplanungs-Toolbox“ nun online verfügbar

Die Hotmaps Heiz- und Kühlungsplanungs-Toolbox (H&C) ist jetzt verfügbar, um Behörden, Energieagenturen und Stadtplanern bei der strategischen H&C-Planung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu unterstützen.
29.09.2020 - iHAST / Stadtentwicklung

Abschlussbericht zum Projekt „iHAST“ offiziell vorgestellt

Die Ergebnisse des Projekts intelligente Hausanschlussstationen "iHAST" wurden vorgestellt und der Bericht zum Projekt liegt nun zum Download vor. Mehr Informationen entnehmen Sie im Folgenden.

Intelligente Hausanschlussstationen können Fernwärme noch effizienter machen

Gemeinsam mit weiteren Institutionen hat der Energieeffizienzverband AGFW heute in Olbersdorf die Ergebnisse eines Projekts zu intelligenten Hausanschlussstationen vorgestellt. Diese helfen dabei, das Gesamtsystem der Fernwärme vom Erzeuger zum Endkunden noch effizienter und ressourcenschonender…