Die TWS ist in Thüringen nun Pate des Netzwerks „Plattform Grüne Fernwärme“
Das Netzwerk Plattform Grüne Fernwärme geht nun auch in Thüringen an den Start. Die erste Auftaktveranstaltung wird aktuell in Abstimmung mit der TWS Thüringer Wärme Service GmbH, Pate des Netzwerks, abgestimmt.
Auftakt für die „Plattform Grüne Fernwärme“ in Stollberg/Erzgebirge
Kommunen in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Strom- und Wärmeversorgung klimaneutral zu gestalten und CO2 einzusparen – so auch die Große Kreisstadt Stollberg. Der Umbau bestehender Infrastrukturen erfordert viel Know-how und nicht überall ist dieses gleichermaßen…
Der Energieeffizienzverband AGFW hat heute die erste Veranstaltung der im Frühjahr 2021 unter www.gruene-fernwaerme.de gestarteten Initiative „Plattform Grüne Fernwärme“ durchgeführt. Ziel der Plattform ist es, den Fernwärmeausbau weiter voranzutreiben und Kommunen bei der Umstellung auf…
Auftakt der Plattform Grüne Fernwärme – Wie können Sie und Ihr Unternehmen an der Initiative teilnehmen?
Mit dem Auftakt der Plattform Grüne Fernwärme gibt der AGFW e.V. Kommunen und Stadtwerken eine Online-Toolbox und Vernetzungsplattform an die Hand, um die Wärmewende aktiv mitzugestalten. Die Initiative ist damit Fortsetzung und Umsetzung der 40/40-Studie des AGFW, um den Ausbau der Fernwärme in…
Am 30. und 31. März 2022 erwarten Sie im Kongress Palais in Kassel Fachinformationen zu den Themen Technik & Sicherheit, Energiewirtschaft, Recht & Politik, Energie-& Klimakonzepte sowie Forschung & Entwicklung – und das alles unter einem Dach!
Erfolgreiches 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium in virtueller Form
Unter besonderen Bedingungen fand am 27. und 28. Oktober 2020 das 25. Dresdner Fernwärme-Kolloquium statt. Im Jubiläumsjahr war es wegen der Corona-Pandemie notwendig geworden, die gesamte Fachveranstaltung rein virtuell umzusetzen.
Software „Hotmaps Heiz- und Kühlungsplanungs-Toolbox“ nun online verfügbar
Die Hotmaps Heiz- und Kühlungsplanungs-Toolbox (H&C) ist jetzt verfügbar, um Behörden, Energieagenturen und Stadtplanern bei der strategischen H&C-Planung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu unterstützen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.