Der AGFW hat mit den Verbänden Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft und dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung eine Studie zum Beitrag der KWK zu einer gesicherten, bezahlbaren und CO2-armen Energieversorgung veröffentlicht, in der die Notwendigkeit zur Verlängerung des KWKG dargestellt wird.
Mehr Tempo bei der Wärmewende: Initiative fördert Nutzung von Abwasserwärme in NRW
Als einer von 17 Unterzeichnern unterstützt der AGFW die Initiative Abwasserwärme NRW. Zusammen mit dem Land, der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate und weiteren Akteuren aus Energieversorgung, Wasserwirt-schaft, Kanalnetzbetrieben und der Wohnungswirtschaft wird daran gearbeitet, verstärkt…
Ab 2025 bietet der AGFW zwei neue Fortbildungsmaßnahmen an. Die Fortbildung „Grundlagenmodul zur Fachkraft Fernwärme“ nach QRT Stufe C soll Spartenintegrationsprozesse unterstützen und die Flexibilität in der Personaldisposition erhöhen. In Kooperation mit den Stadtwerken Erfurt (SWE) bietet der…
AGFW-Stellungnahme zur Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz
Der AGFW nahm anlässlich der Verbändeanhörung zur Novelle des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) Stellung. Die Novelle dient der Umsetzung europäischer Vorgaben aus der neuen EU-Emissionshandelsrichtlinie.
Hält der Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, was der Titel verspricht? Werden die Änderungsvorschläge für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeicher auch die Praxis erreichen?
Sonderberechnungsvorschrift Fernwärme zur Neubauförderung veröffentlicht
Die Bedingungen zur Förderung von Fernwärme versorgten „Klimafreundlichen Neubauten (KFN)“ der Bundesförderung effiziente Gebäude wurden verbessert, insbesondere für die Bewertung von Erdgas-KWK.
Der Referentenentwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes kann nur der Anfang sein
Bürokratieentlastung? Ja, bitte! So lässt sich der grundsätzliche Gedanke hinter dem Referentenentwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes zusammenfassen. Für die oberflächennahe Geothermie ist das auch gelungen. Was allerdings fehlt, sind alle weiteren, notwendigen Anpassungen, um den…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.