Politische Themen der Erzeugung
An dieser Stelle werden zu verschiedenen Themen die Erzeugung betreffend Informationen zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um spezifische politische Themen und Prozesse, welche die Erzeugung fokussiert betreffen und daher nicht im Bereich Strategie und Politik behandelt werden.

Stromsteuerverordnung
[+]Neue Stromsteuer-Durchführungsverordnung veröffentlicht
Am 17. Mai 2016 wurde im Bundesgesetzblatt die neue Fassung der Stromsteuerverordnung veröffentlicht, die ab sofort Gültigkeit hat.
Der AGFW hatte am 3. Februar 2016 eine Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 4. Januar 2016 zur Änderung der Stromsteuerverordnung beim Bundesfinanzministerium eingereicht. Einige der aufgeführten Schwachstellen des Verordnungsentwurfs wurden in der jetzt veröffentlichten Endfassung ausgemerzt, so dass die Änderungen nicht zu drastisch ausfielen. Jedoch sind in der jetzigen Fassung zwei Punkte enthalten, die wir in der Stellungnahme kritisiert hatten und die Auswirkungen auf bestehende Anlagen haben können: Mehr informatione zum Thema finden Sie hier.
Power-to-Heat
[+]Politische Forderungen zum Thema Power-to-Heat
Das Thema Power-to-Heat (P2H) als Anwendung zur Integration von Strom aus Erneuerbaren Energien wird zunehmend stark in verschiedensten Bereichen der Energiewirtschaft, -politik und -technik diskutiert.
Power-to-Heat wird hier verstanden als großtechnische, zentrale Umwandlung von elektrischem Strom in Wärme, eingebettet in einen multivalenten Erzeugungspark, der sich durch die optionale Nutzung verschiedener Brennstoffe (erneuerbar oder fossil) und/oder Strom auszeichnet. Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier.