Sicherheits-Richtlinie zum Arbeitszeitgesetz
Das Arbeitszeitgesetz enthält Regelungen zur Höchstdauer der Arbeitszeit, den einzuhaltenden Ruhezeiten sowie zur Arbeitszeitflexibilisierung. Die Richtlinie gibt Auslegungshilfen zu den verschiedenen Arbeitszeitbegriffen und zeigt Wege auf, die werktägliche Arbeitszeit zu verlängern bzw. die einzuhaltende Ruhezeit zu verkürzen.
Sicherheits-Richtlinie Gefährdungsbeurteilung
Um denjenigen Unternehmen, die bereits über ein funktionierendes Anweisungssystem verfügen (aber nicht über eine adäquate Gefährdungsbeurteilung), eine Hilfestellung zu geben, hat AGFW ein Vorgehensmodell entwickelt, die vom Gesetzgeber geforderte Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung auf Basis des bestehenden Anweisungssystems mit vertretbarem Aufwand zu entwickeln.
Download
IT-Sicherheitsstandard B3S VvFW
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 30. April 2021 den aktualisierten branchenspezifischen Sicherheitsstandard für die Verteilung von Fernwärme (B3SVvFW) erneut offiziell anerkannt. Der Sicherheitsstandard wurde in Zusammenarbeit von Mitgliedsunternehmen, BDEW und AGFW entwickelt, um dazu beizutragen, die Funktionstüchtigkeit von informationstechnischen Systemen im Bereich der Fernwärmeverteilung dauerhaft sicherzustellen. Der B3S FvFW kann in der Version 1.1 von Betreibern Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) bis zum 31. März 2023 als Leitfaden zur Umsetzung der IT-Sicherheitsanforderungen nach § 8a Absatz 1 BSI-Gesetz (BSI-G) herangezogen werden.