Hinweis zu unseren Veranstaltungen:
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!Solange die Kontaktbeschränkungen und Limitationen für Veranstaltungen noch andauern, richtet sich der Verband wie bisher strikt nach den Vorgaben der Bundesländer sowie des Robert-Koch-Institutes. Dies betrifft die Abstandsregeln in Tagungsräumen, Hygienekonzepte zur Desinfektion sowie eine Reduzierung der Teilnehmerzahl. Wir arbeiten hier jeweils eng mit den Veranstaltungshotels zusammen.
Ergänzend bieten wir zusätzlich auch Online-Veranstaltungen an. Termine und weitere Details finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht.
Jetzt Veranstaltungskalender 2021 downloaden!
Online-Seminar: Fernwärme & Vegetation - Interaktionen, Modelle, Schutzmaßnahmen
Termin:
05.11.2020
Ort: Virtueller Raum
Gefördert durch die Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) bearbeitete der AGFW e.V. gemeinsam mit dem Institut für Unterirdische Infrastruktur (IKT) und dem Fachbereich „Evolution und Biodiversität der Pflanzen“ der Ruhr Universität Bochum das Forschungsvorhaben „Untersuchung der Interaktion zwischen Bäumen/Baumwurzeln und unterirdischen Fernwärmeleitungen“.
Als Ergebnis sind zahlreiche Erkenntnisse zu Interaktionspotentialen, Schutzmaßnahmen für Bäume und Leitungen, sowie zu nützlichen Planungsgrundlagen für Versorgungsunternehmen, Planungsbüros, Tiefbauunternehmen, uvm. entstanden.
Dies möchten wir Ihnen im Rahmen eines AGFW Online-Seminars vorstellen und mit Ihnen diskutieren.
Wärmenetze ermöglichen es, Wärmequellen und -senken entsprechend zu verbinden. Dabei müssen die Fernwärmeleitungen verstärkt in den urban genutzten Raum gelangen, um so die Quartiere zu erreichen.
Dies erfolgt in der Regel durch erdverlegte Leitungen im Straßenraum, der auch von zahlreicher anderer leitungsgebundener Infrastruktur (wie beispielsweise Strom, Telekommunikation, Gas, (Ab-) Wasser) genutzt wird.
Enger werdende Straßenzüge und die wachsende Bedeutung von Grün zur Steigerung der Lebensqualität der Anwohner sowie zur Verbesserung des Stadtklimas führen zur Verknappung des verfügbaren Bauraums und zur Steigerung der Konkurrenz der leitungsgebundenen Infrastruktur. Daraus entsteht die Notwendigkeit, neue Lösungen zu entwickeln.
Hinweis
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- PC mit Breitbandzugang
- Headset zur besseren Kommunikation
- Online-Tool: GoToWebinar
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per Mail die Zugangsdaten.
Normalpreis |
225,00 €
zzgl. 19% MwSt. 42,75 € |
Mitgliedspreis |
175,00 €
zzgl. 19% MwSt. 33,25 € |
Leistungen:
Vortragsunterlagen, Zugang zum Online-Seminar
Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung Online-Seminar: Fernwärme & Vegetation - Interaktionen, Modelle, Schutzmaßnahmen
Termin: 05.11.2020
Ort: Virtueller RaumAnmelden
Ansprechpartner Organisatorisches

E-Mail: j.ersch@agfw.de
Tel.: +49 69 6304-413
Ansprechpartner Fachliches

E-Mail: s.grimm@agfw.de
Tel.: +49 69 6304-200
Veranstaltungsort
AGFW
Virtueller Raum
Routenplaner
Beginn- und Enddatum
05.11.2020
Veranstalter
AGFW e.V.
Organisation/Durchführung
AGFW-Projekt-GmbH