Dresdner Fernwärme-Kolloquium

Veranstaltungen / Dresdner Fernwärme-Kolloquium

28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium

Dienstag, 19.- Mittwoch, 20. September 2023

Die Teilnahme in Präsenz vor Ort ist ausgebucht. Gern können Sie sich noch für die Online-Teilnahme anmelden.

Die Fernwärmebranche steht aktuell im Mittelpunkt der Wärmewende. Die Transformation der Wärmeerzeugung und die kommunale Wärmeplanung (kWP) zur grünen Fernwärme ist in vollem Gange. Wie sind die ersten Umsetzungs- und Betriebserfahrungen aus der Praxis der Unternehmen, welche neuen Entwicklungen und Technologien sollen diesen Prozess noch beschleunigen? Welche aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sind im Herbst zu erwarten und wie können die Versorgungs- und Wohnungswirtschaft als Partner diesen Prozess mit den Gemeinden im kWP erfolgreich gestalten. Beim 28. „Dresdner Fernwärme-Kolloquium“ stehen diese Themen vom 19.-20. September im World Trade Center Dresden im Mittelpunkt. Es trifft sich die Branche mit Wissenschaft und Partnern zum wichtigsten Zukunfts- und Netzwerk-Event dieses Jahres in Dresden.

Informieren Sie sich an 2 Veranstaltungstagen über folgende aktuelle Themen:

  • Die aktuelle energiepolitische Situation für die Fernwärme und KWK in Deutschland  
  • Der aktuelle Stand zum kommunalen Wärme- und Transformationsplan (kWP – Trafo) 
  • Versorgungs- und Wohnungswirtschaft im kWP Prozeß 
  • Grüne Fernwärmeerzeugung: Praxiserfahrungen
  • Die Digitalisierung und Betriebsoptimierung im Fernwärmeprozess 
  • Betriebserfahrungen, Personal und Qualifizierungsthemen 
  • Der aktuelle Rechtrahmen in den wesentlichen Themenfeldern 

Zusätzlich präsentieren auch in diesem Jahr Industrieunternehmen und fördernde Mitglieder des AGFW neue Produkte in einer begleitenden Fachausstellung.  

Die Liste der Aussteller finden Sie hier.

Bei der Abendveranstaltung haben Sie wieder die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Das Dresdner Fernwärme-Kolloquium wird vom AGFW wieder gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und dem Institut IWFT sowie mit Unterstützung der DREWAG – Stadtwerke Dresden GmbH, der Stadtwerke Leipzig GmbH, der Netz Leipzig GmbH und der eins energie in sachsen GmbH & Co. KG veranstaltet.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

Sie möchten Ihr Unternehmen auf der fachbegleitenden Ausstellung präsentieren? Bitte richten Sie Ihre Anfrage an:

Dipl.-Ing. Astrid Kuhnhardt, IWFT Institut für Wärmenutzung, Fernwärmeversorgung und  TGA Dresden e.V.
Tel.: 03504 6039075, Fax: 0350 4609 8813
IWFT-A.Kuhnhardt@remove-this.t-online.de

 

Jetzt schon den Termin für 2024 vormerken: 24.-25.09.2024