Der Netzbau ist die Gesamtheit des Baus in der Fernwärme und umfasst Planung, Rohrleitungs- und Tiefbau. Dieser kann in überirdischen und unterirdischen Netzbau unterschieden werden. Wesentliche Voraussetzung für den Netzbau ist eine detaillierte Netzplanung, welche die fernwärmespezifischen Besonderheiten berücksichtigt (z.B. Spannungen in warmgehenden Rohrleitungen). Der Rohrleitungsbau ist der Mittelpunkt im Netzbau der Fernwärme. An den Rohrleitungsbau werden hohe Anforderungen bzgl. der Ausführung gestellt, um eine sehr hohe Qualität zu erreichen.
Weiterführende Informationen:
https://www.agfw.de/technik-normung/waermeverteilung/netzplanung-bau
AGFW-Regelwerk: Planung und Bau von Fernwärmenetzen/-leitungen
Arbeitsblatt FW 401: Kunststoffmantelrohr (KMR)
Arbeitsblatt FW 402: die Netzdokumentation - Fernwärmeleitungen und bauliche Anlagen
Arbeitsblatt FW 403: Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
Arbeitsblatt FW 410: Stahlmantelrohr (SMR)
Arbeitsblatt FW 411: Frei- und Gebäudeleitungen
Arbeitsblatt FW 413: Kompensatoren mit metallischen Bälgen für Druckanwendungen in der Fernwärme.
Arbeitsblatt FW 420: Flexible Systeme aus polymeren oder metallischen Mediumrohren
Arbeitsblatt FW 446: Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Fernwärmeversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung
Arbeitsblatt FW 449-1: Metallisch dichtende Pressverbindungen für Fernwärme - Teil 1: Presssysteme, Anforderungen und Prüfverfahren
Arbeitsblatt FW 449-2: Metallisch dichtende Pressverbindungen für Fernwärme - Teil 2: Herstellen von Pressverbindungen
Fachbericht FW 451: Verlegung und Betrieb von Fernwärmeleitungen – Auswirkungen auf Schutzgüter, Umgang mit Kampfmitteln und Natureinwirkungen
AGFW-Regelwerk: Qualifizierung
Arbeitsblatt FW 600: Bauunternehmen im Leitungstieffbau - Mindestanforderungen
Arbeitsblatt FW 601: Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen für Fernwärmesysteme - Anforderungen und Prüfungen
Arbeitsblatt FW 602: Fernwärmeleitungen - Prüfungen an Mediumrohren zum Nachweis der Dichtheit und der Festigkeit
Arbeitsblatt FW 603: Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR) und flexiblen Rohrsystemen; Prüfung von Muffenmonteuren
Arbeitsblatt FW 604: Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR) und flexiblen Rohrsystemen, Anerkennung von Prüfstellen zur Prüfung von Muffenmonteuren nach AGFW FW 603
Arbeitsblatt FW 605: Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren (KMR) und flexiblen Rohrsystemen; Anforderungen an Unternehmen, die Muffenmontagearbeiten ausführen
Weiteres AGFW-Regelwerk:
Arbeitsblatt FW 317: Dokumentation des Aus- und Umbaus bestehender Wärmenetze
Arbeitsblatt FW 419: Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Ver- und Entsorgungsleitungen
Fachbericht FW 428: Auswahl von Absperrarmaturen für Heizwasser-Fernwärmenetze
Arbeitsblatt FW 430: Übernahme, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme von Fernwärmeverteilungsanlagen - Prozesse, Verantwortlichkeiten und Anlagendokumentation
Arbeitsblatt FW 432: Anforderungen an die Erstellung eines Rohrabzweiges an in Betrieb befindlichen Fernwärmeleitungen aus Stahl nach dem Anbohrverfahren
Arbeitsblatt FW 433: Mindestanforderungen für die sicherheitstechnische Ausführung neu zu errichtender Fernwärmeschächte
Merkblatt FW 436: Systemübergänge von Verlegesystemen in Wärmeversorgungsnetzen
Merkblatt FW 438: Grabenlose Rohreinziehverfahren für Fernwärmeleitungen - steuerbare horizontale Spülbohrverfahren - Ergänzungen und Abweichungen zum DVGW-Arbeitsblatt GW 321
Arbeitsblatt FW 440: Hydraulische Berechnung von Heizwasser- Fernwärmenetzen
Arbeitsblatt FW 442: Druckhaltung in Heizwasser-Wärmenetzen
Weiterführende Links:
Leitfaden UBL – Unterirdische begehbare Leitungskanäle und -düker (von AGFW und GSTT)
AGFW Praxisleitfaden Fernwärmeleitungen und Bäume: https://www.agfw.de/startseite/leitfaeden-umsetzungshilfen
AGFW QS-Checklisten-KMR: https://www.agfw.de/startseite/leitfaeden-umsetzungshilfen
AGFW Sicherheits-Richtlinien: https://www.agfw.de/technik-sicherheit/organisations-und-arbeitssicherheit/leitfaeden
AGFW Regelwerk: www.agfw-regelwerk.de/component/3 und https://www.agfw-regelwerk.de/component/4 und https://www.agfw-regelwerk.de/archive/6
Hinweis zum AGFW Regelwerk: Als Abonnent des Regelwerks (separater Zugang über myAGFW - LOGIN auf der Homepage oben rechts) stehen Ihnen hier die vollständigen Entwurfs- und Schlussfassungen des Regelwerks - gemäß Ihrem Abonnement - zum Download zur Verfügung. Nicht-Abonnenten können das Regelwerk über unseren Web-Shop erwerben.