Hinweis zu unseren Veranstaltungen:
Ergänzend zu unseren Präsenzveranstaltungen bieten wir zusätzlich Online-Veranstaltungen an. Nutzen Sie den Filter "virtuelle Veranstaltung" in der Suchleiste.
Jetzt Veranstaltungskalender downloaden!
Zukunftsstrategie Fernwärme - Hilfsmittel aus angewandter Wissenschaft und Praxis
Termin:
12.
-
13.10.2022
Ort: Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist ausgebucht
Eine erfolgreiche Wärmewende gelingt nicht allein durch die Umstellung einzelner Erzeugungsanlagen auf klimaneutrale Wärmequellen. Es bedarf einer gesamtheitlichen Strategie zur nachhaltigen Transformation der Wärmeversorgung. Viele Fernwärmeversorgende und auch Kommunen wissen jedoch nicht, wie sie dabei vorgehen sollen.
Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE) unterstützt dabei, umsetzbare Transformationsstrategien für die Wärmeversorgung zu erstellen. Basierend auf Projekterfahrungen und gekoppelt mit Analysen und Diskussionen im WärmeNetzWerk ist das Transferforschungsvorhabens „Zukunftsstrategie Fernwärme“ initiiert worden. Ziel des Projektes ist es, Strukturen, Leitfäden und eine öffentlich verfügbare Wissensplattform für die Erleichterung der Erstellung einer praxistauglichen Fernwärme-Transformationsstrategie zu erarbeiten.
Die Umsetzbarkeit und der praktische Nutzen stehen dabei im Fokus, weshalb der Austausch zum Thema „Wärmenetztransformation“ mit der Veranstaltung am 12. und 13. Oktober 2022 in Frankfurt am Main angeregt werden soll.
Inhaltlich werden die nachfolgenden Themen behandelt:
- Praktische Einblicke zur Wärmetransformation in den Städten Augsburg, Frankfurt und München
- Ergebnisse aus dem Monitoring des WärmeNetzWerks
- Vergleich von Leitfäden zur Wärmetransformation
- Reifegrade zu Transformationsstrategien
- Möglichkeiten der Priorisierung von Wärmeerzeugern
- Bestehende Software-Lösungen
- Podiumsdiskussion zu Erfolgsfaktoren der Fernwärme-Transformation
Das Projekt wird im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Daneben unterstützen der AGFW und EnBW als Industriepartner das Forschungsvorhaben sowohl finanziell als auch mit praktischer Erfahrung.
Normalpreis |
Kostenfrei
|
Mitgliedspreis |
Kostenfrei |
Leistungen:
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Ansprechpartner Organisatorisches

E-Mail: a.baer@agfw.de
Tel.: +49 69 6304-421
Ansprechpartner Fachliches

E-Mail: h.huther@agfw.de
Tel.: +49 69 6304-206
Veranstaltungsort
St. Martin Tower
Franklinstraße 61-63
60486 Frankfurt am Main
Routenplaner
Beginn- und Enddatum
12.
-
13.10.2022
Veranstalter
AGFW e.V.
Organisation/Durchführung
AGFW-Projekt-GmbH
Um eine Karte des Veranstaltungsortes anzeigen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie außerdem die Datenschutzerklärung von Google. Mehr Informationen