Aktuelles aus dem Bereich

Technik & Sicherheit / Technik & Normung / Aktuelles aus dem Bereich

News - Technik & Normung

Informationen zum „Praxisleitfaden – Bildung im Handlungsfeld Fernwärme“

Aufgrund der vielseitigen Fort- und Weiterbildungsangebote wird es zunehmend schwerer, den Überblick zu regelwerkkonformen und bedarfsgerechten Qualifizierungen von Fach- und Führungskräften zu behalten. Der Praxisleitfaden mit seiner Bildungsroadmap im Anhang bietet eine Orientierungshilfe, um eine…

Die kommunale Wärmeplanung im Regelwerk des AGFW

Die Arbeitsblätter AGFW FW 701 & 702, die sich beide mit der kommunalen Wärmeplanung befassen, befinden sich derzeitig in der Erstellung

Abschlussbericht WZP VII -3. Durchgang ist fertig!

Die Ergebnisse des Branchen-Stresstests für akutelle Wärmezählerfabrikate mit Baujahr 2021/2022 liegen vor.
12.07.2023

QS-Checklisten für die Verlegung von Kunststoffmantelrohren

Die strukturierte und dokumentierte Qualitätssicherung (QS) durch die Fernwärmeunternehmen und/oder durch deren Vertreter ist durch eine fachkompetente Überprüfung der erbachten Leistungen bei der Bauausführung sicherzustellen.
28.06.2023

Neuer BFW-Vorstand besucht AGFW

Mit dem Treffen soll die Kooperation beider Verbände vertieft und gestärkt werden, sodass die jeweiligen Mitglieder der Verbände von den Auswirkungen der Zusammenarbeit profitieren und Positives für die gemeinsame Branche gebracht wird.

AGFW-Mitgliederbefragung zur Fachkräftesituation:

Beim Thema Fachkräfte sehen sich viele Versorger und Unternehmen unserer Branche mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Im Rahmen unserer Gremienarbeit haben wir uns gefragt, bei welchen Themen – bezogen auf die aktuelle Fachkräftesituation – können wir unsere Mitglieder…

AGFW-Umsetzungshilfe zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG)

Seit dem 1. Januar 2023 sind Wärmelieferanten gesetzlich dazu verpflichtet, Auskunft über die Brennstoffemissionen der gelieferten Wärme sowie über die damit verbunden Emissionszertifikatekosten zu erteilen.
06.04.2023

„Unterirdische Leitungskanäle/-düker als Baustein einer smarten Stadtentwicklung"

Online-Seminar am 22. Juni 2023, 09.00 - 11.30 Uhr

Neuer Qualifikationsrahmen für die technische Handlungskompetenz (QRT) in der Fernwärme-, Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Der QRT dient als Orientierungshilfe zur Einordnung von Fachqualifikationen in unterschiedliche Niveaustufen und beschreibt die jeweils zugehörigen Handlungskompetenzen. In der zweiten Auflage (Februar 2023) wurden Anforderungen aus der Energie- und Wärmewende sowie der Digitalisierung…
24.01.2023

AGFW Bestands- und Schadensdatenbank

2023 – Stärkere Beteiligung ist wichtig - Neue(s) Update + WEB-Schulung