Aktuelles aus dem Bereich

Energie-/Klimakonzepte & F+E / Forschung & Innovation / Aktuelles aus dem Bereich

News - Forschung & Innovation

Forschungsprojekt veröffentlicht erste Ergebnisse zur Umsetzung von Predictive Maintenance von Fernwärmeleitungen

Um zukünftig mehr Gebäude mit klimaneutraler Wärme versorgen zu können, bauen Fernwärmeversorger ihre Wärmenetze aus. Damit neben der Erzeugung auch das Netz nachhaltiger sein kann, forscht der Energieeffizienzverband AGFW gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie daran, wie sich die…

Expertenforum Fernwärme Digital 2025 - Aus der Praxis für die Praxis

Wie sieht der regulatorische Rahmen für die Digitalisierung aus und welche Änderungen stehen diesbezüglich auf EU- und Bundesebene an? Welche Maßnahmen sind für die IT-Sicherheit zu treffen? Was ist bei einem Hackerangriff zu tun? Diese Fragen erörterten jetzt die Referenten des AGFW-Expertenforums…
13.05.2025 - IEA-DHC

Guidebook for the Integration of Renewable Energy Sources into Existing District Heating and Cooling Systems

Die internationale IEA-Arbeitsgruppe unter der Leitung des AGFW präsentiert ihr Handbuch zur Integration von erneuerbaren Energien in Fernwärmesystemen.
28.04.2025 - Digitalisierung

Mehr Tarifoptionen für die Abrechnung des Wärmeverbrauchs

Seit Januar 2025 ist es offiziell! Tarifzähler sind nun auch für die Fernwärmeversorgung einsetzbar.

Leitungsbau mit ZFSV/"Flüssigboden"

Erfolgreiche zweitägige Veranstaltung zu Zeitweise fließfähigen selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen (ZFSV) in Hamburg

Forschungsprojekt „SAM-FW“ führt Untersuchungen an betrieblich gealterten Kunststoffmantelrohren vor Ort durch

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungspartnern arbeitet das Team unseres Bereiches „Forschung & Entwicklung“ an zuverlässigen Methoden zur Restnutzungsdauerabschätzung von Fernwärmenetzen. Dieses Jahr konnte ein innovatives Verfahren zur Probenentnahme und Nutzungsdauerabschätzung…

Veranstaltung des Themenverbundes »Aktivierung der Stadtwerke« zu Leitungsbau

Bei einer Veranstaltung der Reihe SW.aktiv informierte der Themenverbund »Aktivierung der Stadtwerke« mit dem AGFW als Veranstalter zu Kreislaufwirtschaft bei Aushub und Verfüllung im Wärmeleitungsbau
24.07.2024 - Digitalisierung / Recht / Europa

Gesetze zu Cybersicherheit und physischem Schutz kritischer Einrichtungen

Zwei Gesetze zu Cybersicherheit (NIS2-UmsuCG) und physischem Schutz kritischer Einrichtungen (KRITIS-DachG) sind auf Bundesebene in Vorbereitung. Die Fernwärmebranche ist voraussichtlich in beiden Fällen betroffen.
16.07.2024 - Digitalisierung

Digitale Heizungsprüfung nach GEG?

Ab dem 01.10.2024 wird nach §60b des GEG die Heizungsprüfung bzw. -optimierung für größere Gebäude mit älteren Heizungsanlagen zur Pflicht.

Forschungsprojekt „FW-ZFSV_4-0“: Erfolgreiche Projektabschlussveranstaltung

Am 25. und 26.06.2024 informierten die Projektpartner AGFW, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR), GEF Ingenieur AG (GEF) und HafenCity Universität Hamburg (HCU) über die Ergebnisse des vom BMWK geförderten Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: FW-ZFSV_4-0 (FKZ 03EN3022) zum Einsatz von…