AGFW-Expertenkreis „Forschung & Entwicklung“ informiert sich über innovatives Verfahren der Tiefen Geothermie
Am Rande der letzten Sitzung des Expertenkreises „Forschung & Entwicklung“ konnten die Mitglieder sich, noch vor der offiziellen Einweihung des Bohrplatzes in Geretsried, über den Stand eines innovativen Verfahrens zur Nutzung Tiefer Geothermie informieren.
AGFW-Forschungsprojekt FW-ZFSV 4.0 geht in die letzte Phase - ZFSV können den Fernwärmeausbau beschleunigen
Mit Unterstützung der Mainova AG betreibt der Fernwärme-Spitzenverband AGFW im Frankfurter Europaviertel seit 2015 eine Forschungsmessstrecke im Fernwärmenetz. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundforschungsprojekts „FW-ZFSV 4.0“ werden…
Der PK Fernwärmeliner befasst sich mit den aktuellen Entwicklungen grabenloser Sanierungsverfahren durch Schlauchliner. Alle AGFW MItgliedsunternehmen sind herzlich zur ersten Sitzung eingeladen und können sich über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis informieren und gemeinsam darüber…
Fernwärmebranche im Digitalisierungsprozess: Spannende Vorträge auf dem Expertenforum Fernwärme Digital
Die Fernwärmebranche ist mitten im Digitalisierungsprozess. Beim gemeinsamen Austausch auf dem Expertenforum des AGFW am 18. und 19. April 2023 kamen Akteure aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen.
Forschungsprojekt zeigt Pfade zur Klimaneutralen Fernwärme in der Praxis
Beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Ob Wärme aus Flusswasser, großflächiger Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten Versorger beim…
Im April 2023 bietet AGFW der Branche, mit dem Expertenforum „Fernwärme Digital“, ein neues Veranstaltungsformat, um Ihnen den Austausch und die Information rund um das Thema „Digitalisierung in der Fernwärme“ zu ermöglichen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.