AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "Wärmewende" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

Fernwärme-Verband AGFW begrüßt Fernwärmegipfel – Aufbruchsignal für Politik und Branche

Der Fernwärme-Branchenverband AGFW, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), begrüßt die Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Fernwärme-Gipfel am 12. Juni 2023.

Anpassung der Kennwerte des Arbeitsblattes FW 704

Anpassung der pauschalierten Kennwerte zur Darlegung der Finanzierungslücke bei Neu- und Ausbau von Wärme-/Kältenetzen und -speichern.

Forschungsprojekt zeigt Pfade zur Klimaneutralen Fernwärme in der Praxis

Beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Ob Wärme aus Flusswasser, großflächiger Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten Versorger beim…

AGFW-Hauptbericht Fernwärme: 30 Prozent klimaneutrale Wärmeerzeugung - Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt

Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW hat seinen Hauptbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dem Hauptbericht veröffentlicht der AGFW die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu leitungsgebunde-ner Wärme- und Kälteversorgung sowie Kraft-Wärme-Kopplung. Der AGFW-Hauptbericht wurde in Zu-sammenarbeit…

AGFW befürchtet Liquiditätsprobleme bei Fernwärmeversorgern

Der Branchenverband für Fernwärme AGFW unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung Gas- und Fernwärmekunden in diesem und im kommenden Winter finanziell zu entlasten. Die jetzt vorgeschlagenen Regelungen zur Wärmepreisbremse sind ein wichtiger Bestandteil eines Gesamtpaketes zur Bewältigung der…
08.04.2022 - Energiepolitik / Wärmewende

Bundeskabinett beschließt Osterpaket

Mit dem Osterpaket hat die Bundesregierung am 06. April die laut BMWK größte energiepolitische Novelle seit Jahrzehnten beschlossen. Für Fernwärme und KWK stellt diese jedoch kein Highlight dar und bleibt hinter den Erwartungen der Branche zurück.

800 Fachbesucher und über 50 Aussteller nutzten die Fachtage Fernwärme in Kassel

Beim ersten Treffen in Präsenz seit langer Zeit kamen viele Besucher und Aussteller zusammen, um sich über Neuigkeiten und aktuelle Herausforderungen für die Fernwärmewirtschaft auszutauschen.

Energieeffizienzverband AGFW und Bundesverband Fernwärmeleitungen (BFW) unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Auf den Fachtagen Fernwärme vereinbarten der Energieeffizienzverband AGFW und der Bundesverband Fernwärmeleitungen (BFW) eine engere Zusammenarbeit.
21.02.2022 - Kundenanlagen / Wärmewende

Neue Broschüre „Netztemperaturen“

Der Bereich „Technik und Normung“ des AGFW hat eine Broschüre veröffentlicht, die die Auswirkungen von nachträglichen Temperaturabsenkungen in Fernwärmenetzen auf die vorhandenen Fernwärme-Hausstationen und Gebäude aufzeigt.

Projekt RES-DHC berät Unternehmen und Kommunen in Baden-Württemberg bei der Transformation ihrer Wärmenetze

Stadtwerke und Kommunen in Baden-Württemberg, die bei ihrer Wärmeversorgung noch stärker auf erneuerbare Energien setzen wollen, erhalten künftig Unterstützung von der EU. Ein gefördertes Beratungsangebot soll bei der Transformation der Wärmenetze helfen.