Energieexperten aus ganz Deutschland diskutierten beim 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium zur Wärmewende
Das 28. Dresdner Fernwärme-Kolloquium war ein voller Erfolg: Mehr als 350 Teilnehmer vor Ort, 50 Online und 50 Aussteller waren der Einladung des AGFW zum traditionellen jährlichen Branchentreff gefolgt. Vertreter aus Politik, Mitgliedsunternehmen und Verband diskutierten am 19. und 20. September im…
Am 8. September hat der Bundestag mit den Stimmen der Regierungsfraktionen die lange diskutierte Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) verabschiedet. Obwohl die in den ersten Entwürfen enthaltenen Anforderungen an Wärmenetze im Laufe des Gesetzgebungsprozesses gestrichen wurden, birgt die…
Bundesregierung legt Entwurf für Wärmeplanungsgesetz vor
Am 16.08. hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wärmeplanungsgesetz (WPG) verabschiedet. Neben Vorgaben zur verpflichtenden Wärmeplanung enthält der Gesetzesentwurf erstmals auch Anforderungen an die Betreiber von Wärmenetzen.
Informationen zum „Praxisleitfaden – Bildung im Handlungsfeld Fernwärme“
Aufgrund der vielseitigen Fort- und Weiterbildungsangebote wird es zunehmend schwerer, den Überblick zu regelwerkkonformen und bedarfsgerechten Qualifizierungen von Fach- und Führungskräften zu behalten. Der Praxisleitfaden mit seiner Bildungsroadmap im Anhang bietet eine Orientierungshilfe, um eine…
AGFW-Expertenkreis „Forschung & Entwicklung“ informiert sich über innovatives Verfahren der Tiefen Geothermie
Am Rande der letzten Sitzung des Expertenkreises „Forschung & Entwicklung“ konnten die Mitglieder sich, noch vor der offiziellen Einweihung des Bohrplatzes in Geretsried, über den Stand eines innovativen Verfahrens zur Nutzung Tiefer Geothermie informieren.
AGFW-Forschungsprojekt FW-ZFSV 4.0 geht in die letzte Phase - ZFSV können den Fernwärmeausbau beschleunigen
Mit Unterstützung der Mainova AG betreibt der Fernwärme-Spitzenverband AGFW im Frankfurter Europaviertel seit 2015 eine Forschungsmessstrecke im Fernwärmenetz. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundforschungsprojekts „FW-ZFSV 4.0“ werden…
WZP-Neuer Prüfstand - Bitte um Bereitstellung von Wärmezählern von qp 0,6 bis 3,5m³/h
Der neue NEUE AGFW-WZP-Prüfstands im Bereich von 0,6 bis 3,5m³/h ist in Kürze einsatzbereit!
Aktuell sammeln wir die Prüflinge für den ersten Durchgang und bitte Sie um Mithilfe!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.