AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "Energiewende" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

Kernpositionen des AGFW zu den Gesetzentwürfen Gebäudeenergiegesetz und Energieeffizienzgesetz

Nachdem das Bundeskabinett am 19.04. die Entwürfe zum Gebäudeenergiegesetz und zum Energieeffizienzgesetz gebilligt hat, hat der AGFW seine Stellungnahmen zu den Gesetzesentwürfen angepasst. Der AGFW wird sich auch im anstehenden parlamentarischen Verfahren für notwendige Anpassungen einsetzen.

Energieeffizienzgesetz: AGFW fordert verstärkte Abwärmenutzung

Als Branchenverband für Fernwärmeversorgungsunternehmen (FVU) hat sich der AGFW e.V. im Zuge der Verbändeanhörung zu dem Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) positioniert. Der Verband hat dabei gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere Empfehlungen…

BEG erneut angepasst

Mit dem neuen Jahr wurden wieder einmal die Bedingungen für die Sanierungsförderung der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) angepasst. Nicht nur die Förderquoten, sondern auch die Anforderungen für die Förderung bzw. zusätzliche Boni wurden geändert. Die Förderbedingungen für potenzielle…

Stellungnahme des AGFW, BVG und BEE zum Geothermie-Eckpunktepapier des BMWK

Der AGFW hat sich gemeinsam mit dem Bundesverband Geothermie und dem Bundesverband Erneuerbare Energien gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu dem Eckpunktepapier für eine Erdwärmekampagne – Geothermie für die Wärmewende des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
05.12.2022 - Energiepolitik / Energiewende

Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung: „Entgelte für dezentrale Einspeisung“ (vNE) elementar für Investition

Die im Gesetzentwurf zur Strompreisbremse geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte für dezentrale Stromeinspeisung stößt auf breite Kritik bei kommunalen Spitzenverbänden, der Energiewirtschaft und Gewerkschaftsvertretern.

Energieverbände fordern Geothermie-Erschließungsgesetz

Deutschland muss bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie hat als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen großen Teil des hiesigen Wärmebedarfs zu decken. Deshalb fordert ein Bündnis aus Energieverbänden die Politik dazu auf, ein…

Stellungnahme: AGFW fordert Senkung der Umsatzsteuer auf Fernwärme

Mit einer Stellungnahme an das Bundesfinanzministerium hat der AGFW am 05.09.2022 der Forderung einer befristeten Absenkung der Umsatzsteuer Nachdruck verliehen.

Energieeffizienzverband AGFW sieht Kernforderungen erfüllt: Eröffnungsbilanz Klimaschutz setzt wichtige Akzente

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellte am 11. Januar 2022 die „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ vor. Der AGFW bewertet diese als erstes wichtiges Signal der neuen Regierung in Sachen Wärmewende.

Energieeffizienzverband AGFW fordert: Aus- und Umbau der Fernwärme sollte wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrags sein

Der Energieeffizienzverband AGFW hat von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Ausbau und zur Transformation der Fernwärmeversorgung in Deutschland gefordert. AGFW-Präsident Dr.-Ing. Hansjörg Roll appellierte heute an die Mitglieder der Verhandlungsteams, das große Potenzial der grünen…
14.07.2021 - Energiewende / Klimaschutz

Aktionsbündnis Klimaschutz trifft sich zum letzten Mal in aktueller Legislaturperiode

Am 11. Mai 2021 fand die zwölfte Sitzung des „Aktionsbündis Klimaschutz“ des BMU statt. An der Veranstaltung nahmen 171 Vertreter von Interessengruppen, Kommunen und Verbänden, darunter auch der AGFW, teil.