AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "Erneuerbare Energien" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

AGFW-Expertenkreis „Forschung & Entwicklung“ informiert sich über innovatives Verfahren der Tiefen Geothermie

Am Rande der letzten Sitzung des Expertenkreises „Forschung & Entwicklung“ konnten die Mitglieder sich, noch vor der offiziellen Einweihung des Bohrplatzes in Geretsried, über den Stand eines innovativen Verfahrens zur Nutzung Tiefer Geothermie informieren.

Gemeinsame Erklärung zum Fernwärmegipfel: Wärmenetze klimaneutral um- und ausbauen

Der Aus- und Umbau der Fern- und Nahwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von herausragender Bedeutung. Effiziente und perspektivisch treibhausgasneutrale Wärmenetze sind ein zentraler Baustein zur Dekarbonisierung der Wärmeversorgung. Diese ist dringlicher denn je: Der russische…

Energieeffizienzgesetz: AGFW fordert verstärkte Abwärmenutzung

Als Branchenverband für Fernwärmeversorgungsunternehmen (FVU) hat sich der AGFW e.V. im Zuge der Verbändeanhörung zu dem Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) positioniert. Der Verband hat dabei gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere Empfehlungen…

AGFW nimmt Stellung zu den Eckpunkten für eine Nationale Biomassestrategie (NABIS)

Die Bundesregierung hat am 28. September erste Eckpunkte für eine nationale Biomassestrategie (NABIS) veröffentlicht. Der AGFW hat hierzu Stellung genommen, um sich bei der Gestaltung der Strategie einzubringen und die Interessen der Branche zu vertreten. Die effiziente Nutzung der Biomasse ist…

Gemeinsame Stellungnahme von AGFW und FVH: Effiziente energetische Holznutzung muss weiterhin förderfähig bleiben

Die energetische Holznutzung muss weiterhin voll als erneuerbare Energie anrechenbar und förderfähig bleiben, unter Priorisierung effizienter und moderner Technologien, um die Ziele beim Klimaschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen: Das sind gemeinsame zentrale Forderungen des…

Stellungnahme des AGFW, BVG und BEE zum Geothermie-Eckpunktepapier des BMWK

Der AGFW hat sich gemeinsam mit dem Bundesverband Geothermie und dem Bundesverband Erneuerbare Energien gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zu dem Eckpunktepapier für eine Erdwärmekampagne – Geothermie für die Wärmewende des Bundesministeriums für Wirtschaft und…
04.11.2021 - iKWK / Erneuerbare Energien / KWKG

Stellungnahme zur Rücklaufeinspeisung bei iKWK-Systemen

Die Möglichkeit einer Rücklaufeinspeisung bei innovativen erneuerbaren Wärmeerzeugern erlaubt es, durch vergleichsweise technisch einfache Maßnahmen, den Anteil innovativer erneuerbarer Wärme im Wärmenetz zu steigern. Diese Chance sollte vor dem Hintergrund des Klimaschutzes genutzt werden. Am 29.…

AGFW Engagement im EU Dekarbonisierungsprojekt "RES-DHC"

Das europäische Projekt „RES-DHC“, kurz für Renewable Energy Sources in District Heating and Cooling, beschäftigt sich in den kommenden Jahren mit der Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in der Fernwärme und -kälte. In sechs Modellregionen werden im Rahmen des Projekts nun Erfahrungen…

Auftakt der Plattform Grüne Fernwärme – Wie können Sie und Ihr Unternehmen an der Initiative teilnehmen?

Mit dem Auftakt der Plattform Grüne Fernwärme gibt der AGFW e.V. Kommunen und Stadtwerken eine Online-Toolbox und Vernetzungsplattform an die Hand, um die Wärmewende aktiv mitzugestalten. Die Initiative ist damit Fortsetzung und Umsetzung der 40/40-Studie des AGFW, um den Ausbau der Fernwärme in…
05.05.2021 - Erneuerbare Energien

Stellungnahme zur Neufassung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung

Der AGFW hat zusammen mit dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK), der DENEFF EDL_HUB gGmbH und dem vedec – Verband für Energiedienstleistungen, Effizienz und Contracting e.V. Stellung zur BioSt-NachV bzgl. der Verwendung von Biomethan als Biomasse-Brennstoff genommen. Denn auch wenn die…