AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "Grüne Fernwärme" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

Fernwärme-Verband AGFW begrüßt Fernwärmegipfel – Aufbruchsignal für Politik und Branche

Der Fernwärme-Branchenverband AGFW, Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), begrüßt die Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zum Fernwärme-Gipfel am 12. Juni 2023.

Plattform Grüne Fernwärme – jetzt mitmachen!

Mit der Plattform Grüne Fernwärme bietet der AGFW Städten und Gemeinden, Wärmeversorgern, Fachplanern, Herstellern, Energieagenturen und vielen weiteren Partnern aus ganz Deutschland eine gemeinsame Basis zum Erfahrungsaustausch an. Regionale Paten, zumeist Experten aus Stadtwerken, geben ihr…

Grüne Fernwärme aus Geothermie – Bürgermeister informierten sich in Oberhaching über Wege zur kommunalen Wärmewende

Im Rahmen seiner „Plattform Grüne Fernwärme“ hat der Energieeffizienzverband AGFW ein weiteres regionales Netzwerk gestartet. Diesmal zu Gast: Über 30 Bürgermeister und Unternehmen aus der Region Grünwald bei München sowie Vertreter des Landkreises. Gemeinsam mit weiteren Experten stellte…

AGFW schließt Partnerschaft mit Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA

Um Kommunen bei den Herausforderungen der Wärmewende gezielt zu unterstützen, hat der Energieeffizienzverband AGFW die „Plattform Grüne Fernwärme“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA sollen nun die Aktivitäten in Thüringen ausgeweitet werden. AGFW und…

Bayrisches Netzwerk der Plattform Grüne Fernwärme gestartet – Bürgermeister sprachen in Rosenheim über Strategien zur Wärmewende

In Rosenheim ist gerade das bayrische Netzwerk der Plattform Grüne Fernwärme gestartet. Mit seinem Angebot unterstützt der Energieeffizienzverband AGFW Kommunen bei den Herausforderungen der Wärmewende. Weil diese von Bundesland zu Bundesland zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen, setzt die…

Auftakt für Netzwerk Thüringen der Plattform Grüne Fernwärme

Grüne Fernwärme aus erneuerbaren Energien kann einen wichtigen Beitrag leisten, um die deutschen und europäischen Klimaziele zu erreichen. Wie die Erzeugung von Fernwärme konkret abläuft und wie Städte und Gemeinden damit versorgt werden können, das erfuhren kommunale Vertreter vergangene Woche im…

Sächsische Energieagentur SAENA und Energieeffizienzverband AGFW schließen Partnerschaft

Kommunen in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Energie- und Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Für Sachsen haben nun zwei wichtige Akteure eine engere Zusammenarbeit vereinbart: Der Energieeffizienzverband AGFW und die Sächsische Energieagentur SAENA.

AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk Ostsachsen

Viele Kommunen in Deutschland suchen derzeit nach Möglichkeiten, ihre Energie- und Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Eine effiziente Möglichkeit bildet grüne Fernwärme aus einem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien. Gestern startete in Olbersdorf das ostsächsische Netzwerk der…

Grüne Fernwärme: Netzwerk Hessen Mitte Mai gestartet

Am 12. Mai 2022 startete das hessische Netzwerk der Plattform in Marburg. In Sachsen verzeichnen die Akteure bereits erste Erfolge: Fünf Kommunen haben den Beschluss für eine Versorgung mit Fernwärme gefasst.

Grüne Fernwärme: Baden-Württemberg startet

Das baden-württembergische Netzwerk der „Plattform Grüne Fernwärme“ startete in Ludwigsburg. Bundesweit organisiert der AGFW die Zusammenarbeit mit regionalen Paten, die Städte und Gemeinde auf dem Weg zur kommunalen Wärmewende unterstützen.