AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Licht und Schatten im Referentenentwurf zur AVBFernwärmeV-Novelle

Nach einer ersten Einschätzung sieht der Fernwärme-Spitzenverband AGFW Licht und Schatten in dem heute vorgelegten Referentenentwurf zur AVBFernwärmeV-Novelle. Der formulierte Anspruch, den Interessen von Verbrauchern und Versorgern gleichermaßen gerecht zu werden, bildet eine wichtige Grundlage für…
24.07.2024 - Digitalisierung / Recht / Europa

Gesetze zu Cybersicherheit und physischem Schutz kritischer Einrichtungen

Zwei Gesetze zu Cybersicherheit (NIS2-UmsuCG) und physischem Schutz kritischer Einrichtungen (KRITIS-DachG) sind auf Bundesebene in Vorbereitung. Die Fernwärmebranche ist voraussichtlich in beiden Fällen betroffen.

Unklare Transparenzvorgaben nach § 1a AVBFernwärmeV sorgen für Rechtsunsicherheit

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat kürzlich über zwei Urteile berichtet, die er gegenüber Fernwärmeversorgungsunternehmen wegen vermeintlicher Verstöße gegen Transparenzvorgaben erwirkt hat. „Beide Verfahren illustrieren das Kernproblem, das der Gesetzgeber lösen muss, wenn er…
22.07.2024

Politische Ziele erhöhen Investitions- und Fördermittelbedarf in der Fernwärme Studie zu Wärmenetzen

Studie zu Wärmenetzen: Bis 2030 müssen 43,5 Milliarden Euro in die Fernwärme investiert werden
22.07.2024 - Wärmewende / Energiepolitik

Studie zu Wärmenetzen: Bis 2030 müssen 43,5 Milliarden Euro in die Fernwärme investiert werden

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen die Fernwärmeversorger Rekordinvestitionen stemmen. Bis 2030 müssen insgesamt 43,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau der Fernwärme investiert werden. Das geht aus der Neuauflage eines Gutachtens der Prognos AG hervor.
19.07.2024

Neuer Leitfaden UBL – Unterirdische begehbare Leitungskanäle und -düker

für Stadtentwickler, Planer, Bauunternehmer und Betreiber
16.07.2024 - Digitalisierung

Digitale Heizungsprüfung nach GEG?

Ab dem 01.10.2024 wird nach §60b des GEG die Heizungsprüfung bzw. -optimierung für größere Gebäude mit älteren Heizungsanlagen zur Pflicht.

AGFW nimmt Stellung zum GeoWG

Hält der Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, was der Titel verspricht? Werden die Änderungsvorschläge für Geothermieanlagen, Wärmepumpen und Wärmespeicher auch die Praxis erreichen?
16.07.2024 - Wärmeplanung / Recht

AGFW-Brief im Thüringer Landtag zitiert

Der Thüringer Landtag beriet bei der 140. Plenarsitzung am 13. Juni 2024 über das Gesetz zur landesrechtlichen Umsetzung des Wärmeplanungsgesetzes. Dabei zitierte der Abgeordnete Denny Möller aus dem Brief des AGFW. In der gleichen Sitzung wurde das Gesetz schlussendlich von dem Parlament in der…

Forschungsprojekt „FW-ZFSV_4-0“: Erfolgreiche Projektabschlussveranstaltung

Am 25. und 26.06.2024 informierten die Projektpartner AGFW, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR), GEF Ingenieur AG (GEF) und HafenCity Universität Hamburg (HCU) über die Ergebnisse des vom BMWK geförderten Verbundvorhaben: EnEff:Wärme: FW-ZFSV_4-0 (FKZ 03EN3022) zum Einsatz von…