Positionspapier zu Änderungsvorschlägen der europäischen F-Gase-Verordnung
Die Regelungen der Verordnung über fluorierte Treibhausgase (F-Gase-Verordnung) haben unmittelbare Auswirkungen auf den Einsatz synthetischer Kältemittel in Wärmepumpen und Kältemaschinen. Technische Machbarkeit, Investitionssicherheit und die Berücksichtigung von Treibhausgasbilanzen in den…
Fernwärmebranche im Digitalisierungsprozess: Spannende Vorträge auf dem Expertenforum Fernwärme Digital
Die Fernwärmebranche ist mitten im Digitalisierungsprozess. Beim gemeinsamen Austausch auf dem Expertenforum des AGFW am 18. und 19. April 2023 kamen Akteure aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen.
Kernpositionen des AGFW zu den Gesetzentwürfen Gebäudeenergiegesetz und Energieeffizienzgesetz
Nachdem das Bundeskabinett am 19.04. die Entwürfe zum Gebäudeenergiegesetz und zum Energieeffizienzgesetz gebilligt hat, hat der AGFW seine Stellungnahmen zu den Gesetzesentwürfen angepasst. Der AGFW wird sich auch im anstehenden parlamentarischen Verfahren für notwendige Anpassungen einsetzen.
Als Branchenverband für Fernwärmeversorgungsunternehmen (FVU) hat sich der AGFW e.V. im Zuge der Verbändeanhörung zu dem Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) positioniert. Der Verband hat dabei gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere Empfehlungen…
Gebäudeenergiegesetz: AGFW fordert Harmonisierung von Gesetzen und Förderungen
Der AGFW e.V. hat von der Bundesregierung eine Harmonisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit bereits bestehenden Regelungen auf nationaler und EU-Ebene eingefordert.
Mit der Plattform Grüne Fernwärme bietet der AGFW Städten und Gemeinden, Wärmeversorgern, Fachplanern, Herstellern, Energieagenturen und vielen weiteren Partnern aus ganz Deutschland eine gemeinsame Basis zum Erfahrungsaustausch an. Regionale Paten, zumeist Experten aus Stadtwerken, geben ihr…
Neuer Qualifikationsrahmen für die technische Handlungskompetenz (QRT) in der Fernwärme-, Strom-, Gas- und Wasserversorgung
Der QRT dient als Orientierungshilfe zur Einordnung von Fachqualifikationen in unterschiedliche Niveaustufen und beschreibt die jeweils zugehörigen Handlungskompetenzen. In der zweiten Auflage (Februar 2023) wurden Anforderungen aus der Energie- und Wärmewende sowie der Digitalisierung…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.