AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Anpassung der Kennwerte des Arbeitsblattes FW 704

Anpassung der pauschalierten Kennwerte zur Darlegung der Finanzierungslücke bei Neu- und Ausbau von Wärme-/Kältenetzen und -speichern.

Veröffentlichung des neuen Arbeitsblattes FW 703 und des neuen Berechnungstool iHAST nach FW 703

Der AGFW hat zusammen mit der btu ein neues Berechnungstool nach der AGFW FW 703 für die Beantragung für Fördermittel von Projekten mit intelligenten und innovativen Hausanschluss Stationen erstellt. Das neue Tool wird nun in Thüringen in der laufenden EFRE Periode eingesetzt.

Forschungsprojekt zeigt Pfade zur Klimaneutralen Fernwärme in der Praxis

Beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Ob Wärme aus Flusswasser, großflächiger Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten Versorger beim…
22.02.2023

Fristverlängerung Vorauszahlungsanträge Wärmepreisbremse

Die Antragsfrist für Vorauszahlung nach EWPBG wurde um einen Monat verlängert. Andere zentrale Fristen rücken jedoch näher.

Expertenforum "Fernwärme Digital" in Frankfurt

Im April 2023 bietet AGFW der Branche, mit dem Expertenforum „Fernwärme Digital“, ein neues Veranstaltungsformat, um Ihnen den Austausch und die Information rund um das Thema „Digitalisierung in der Fernwärme“ zu ermöglichen.

Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“ liefert praxisnahe Orientierung

Gemeinsam haben der AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) einen Praxisleitfa-den für die kommunale Wärmeplanung entwickelt. Dieser hilft den Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans und den nachfolgenden…

Die aktuelle EFRE-Förderperiode in Thüringen – das Erfolgsmodell geht weiter

Die Fernwärme Förderung in Thüringen war, wie auch in Sachsen und anderen Bundesländern, in der letzten Förderperiode 2014 bis 2020 ein Erfolgsmodell. In der aktuellen Förderperiode unterstützt man die Unternehmen nun auch mit einem neuen Berechnungstool iHAST nach der AGFW FW 703.

AGFW-Hauptbericht Fernwärme: 30 Prozent klimaneutrale Wärmeerzeugung - Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt

Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW hat seinen Hauptbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dem Hauptbericht veröffentlicht der AGFW die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu leitungsgebunde-ner Wärme- und Kälteversorgung sowie Kraft-Wärme-Kopplung. Der AGFW-Hauptbericht wurde in Zu-sammenarbeit…
25.01.2023

Abwärme als Schlüssel zur Wärmewende

AGFW veröffentlicht Positionspapier zur Abwärmenutzung und fordert deutschlandweites Register
24.01.2023

AGFW Bestands- und Schadensdatenbank

2023 – Stärkere Beteiligung ist wichtig - Neue(s) Update + WEB-Schulung