AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

20.02.2024

Praxishilfe "Thermografische Zustandsanalyse von Fernwärmenetzen mit Luftfahrzeugen"

Der Bereich „Technik und Normung“ des AGFW hat eine Broschüre veröffentlicht, die Empfehlungen für die Erstellung einer Ausschreibung oder Dienstleistungsvereinbarung zur luftgestützten thermografischen Zustandsanalyse von Fernwärmenetzen mit Luftfahrzeugen enthält.
19.02.2024 - kommunale Wärmewende

Wissenschaftstag Darmstadt im Zeichen der kommunalen Wärmeplanung

In der Centralstation Darmstadt drehte sich Anfang des Jahres alles um die kommunale Wärmeplanung. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissenschaftstag – Energie für die Zukunft” informierte Dipl.-Ing. Harald Rapp, Bereichsleiter Stadtentwicklung beim AGFW, über die organisatorischen, kommunikativen…
16.02.2024 - BGH / Wegenutzung

BGH: Ausschreibung von Fernwärme-Wegenutzungsverträgen

Der BGH hat sich mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2023 erstmals überhaupt mit der Frage befasst, ob Fernwärme-Wegenutzungsverträge von den Kommunen auszuschreiben sind. Das Urteil lässt viele Fragen offen und wirft neue auf. Wir analysieren das Urteil für Sie und zeigen auf, welche Folgen es für…

Kommunale Wärmeplanung wichtiges Thema beim AGFW-Infotag in Berlin

2024 werde ein entscheidendes Jahr für die Fernwärme – so läutete AGFW-Präsident Dr. Hansjörg Roll den traditionellen AGFW-Infotag Anfang Februar in Berlin ein. Die Unternehmen der Branche hätten in den vergangenen Jahren kräftig die Transformation und den Ausbau ihrer Netze hin zu einer Versorgung…

Newsletter "Digitalisierung in der Fernwärme" gestartet

Mit dem Newsletter "Digitalisierung in der Fernwärme" bietet AGFW F&E der gesamten Fernwärmbranche die Möglichkeit im Themenfeld "Digitalisierung" auf dem Laufenden zu bleiben.
13.02.2024 - Preisübersicht

Fernwärme-Transparenzplattform startet im Frühjahr 2024

Im Rahmen des Fernwärmegipfels im vergangenen Sommer hat sich die Fernwärmebranche nicht nur dazu verpflichtet, den Ausbau der Wärmenetze zu beschleunigen, sondern gleichzeitig auch die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden durch mehr Preistransparenz weiterhin zu gewährleisten und zu stärken.

Bedeutung der Fernwärme bei Politik angekommen

Am 01.02.2024 fand mit dem AGFW-Infotag das jährliche Auftakttreffen der Fernwärmebranche in Berlin statt. Über 180 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, um sich über aktuelle wärmepolitische Entwicklungen zu informieren. Besonderes Highlight war die erstmalige Teilnahme des Vizekanzlers und…
07.02.2024 - SaniFern / FW-Liner

2. Sitzung des PK Fernwärmeliner in Berlin

Im Januar 2024 tagte zum zweiten Mal der PK Fernwärmeliner, der Informationen und Anwendungsbeispiele zu grabenlos sanierten Fernwärmelinern aufbereitet.
06.02.2024 - SaniFern / FW-Liner

Neuer Inliner-Prototyp auf Teststrecke in Neumünster eingebaut

Wichtiger Meilenstein für die Entwicklung eines GFK Fernwärmeliners

Der Referentenentwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes kann nur der Anfang sein

Bürokratieentlastung? Ja, bitte! So lässt sich der grundsätzliche Gedanke hinter dem Referentenentwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes zusammenfassen. Für die oberflächennahe Geothermie ist das auch gelungen. Was allerdings fehlt, sind alle weiteren, notwendigen Anpassungen, um den…