Gremien des Bereichs
Themen und Arbeitsschwerpunkte der Expertenkreise
zuletzt aktualisiert Februar 2024Expertenkreis "Heizkraftwerke größer 20 MW"
Der Expertenkreis besetzt die Felder der gekoppelten und ungekoppelten Wärmeerzeugung großer Leistungsbereiche. Dabei werden vor allem diejenigen Anlagen betrachtet, die dem europäischen Emissionszertifikatehandel unterliegen. Es werden dabei sowohl technische als auch politische und verwaltungstechnische Themenfelder gemeinsam beleuchtet und erarbeitet.
Expertenkreis "Blockheizkraftwerke bis Mikro-KWK und Regenerative"
Der Expertenkreis setzt sich mehrheitlich aus Fernwärmeversorgern zusammen, die mit kleineren und mittelgroßen Erzeugungsanlagen die benötigte Wärme erzeugen. In der Regel zählen hierzu Blockheizkraftwerke (BHKW), zukünftig aber auch vermehrt regenerative Wärmeerzeuger wie Wärmepumpen oder Solarthermie-Anlagen. Dementsprechend bearbeitet der Expertenkreis technische und regulatorische Themen in den Bereichen BHKW und regenerative Wärmerzeugung.
Themen und Arbeitsschwerpunkte der Projektkreise
zuletzt aktualisiert Februar 2024Projektkreis Einsatzoptimierung
[+]Themen und Arbeitsinhalte:
Der Projektkreis dient dem Erfahrungsaustausch über Themen der Einsatzoptimierung und Vermarktung von KWK-Anlagen. Schwerpunkte bilden dabei Themen der Vermarktungsstrategien, softwarebasierter Optimierungsinstrumente und weitere Arten des Auf- und Ausbaus der Digitalisierung im Bereich der Wärme- und Stromerzeugung.
Projektkreis Großwärmepumpen
[+]Themen und Arbeitsinhalte:
Großwärmepumpen bieten die Möglichkeit Umwelt- und Abwärme in Wärmenetze zu integrieren. Die bisherigen technischen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu optimierten Einbindung sind jedoch noch nicht zufriedenstellend. Der Projektkreis erarbeitet und vertritt deshalb Positionen, und pflegt den regen Erfahrungsaustausch zu technischen und regulatorischen Fragestellungen rund um das Thema Großwärmepumpen.
Projektkreis 44. BImSchV
[+]in Zusammenarbeit mit:
- dem Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
- Uwe Weber, Stadtwerke Lemgo GmbH
- Ullrich Brosziewski, Ingenieurbüro Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski
Themen und Arbeitsinhalte:
Die europäische Emissionsrichtlinie für mittelgroße Feuerungsanlagen (MCPD) wird durch die 44. BImSchV in deutsches Recht umgesetzt. Der Projektkreis begleitet den Prozess und vertritt die Interessen der Branche gegenüber dem Verordnungsgeber vornehmlich auf Emissionsanforderungen von Blockheizkraftwerken.