AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "effiziente Wärmenetze" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

BEW-Förderstopp wäre der Worst Case für die Branche

Ausbau und Transformation der Wärmenetze benötigen stabile Förderkonditioen Mit seinem aktuellen Urteil hat das Bundesverfassungsgericht den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Die Mittel in Höhe von 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transforma-tionsfonds liegen…

AGFW untersucht mit Partnern die nachhaltige Nutzung von Fernwärmeleitungen

Deutschlandweit investieren Fernwärmeversorger hohe Summen in den Ausbau und die Transformation ihrer Wärmenetze. Gleichzeitig ist die Wartung ihrer Bestandsnetze ein wichtiges Aufgabengebiet der Unternehmen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Energieeffizienzgesetz: AGFW fordert verstärkte Abwärmenutzung

Als Branchenverband für Fernwärmeversorgungsunternehmen (FVU) hat sich der AGFW e.V. im Zuge der Verbändeanhörung zu dem Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) positioniert. Der Verband hat dabei gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere Empfehlungen…

Gebäudeenergiegesetz: AGFW fordert Harmonisierung von Gesetzen und Förderungen

Der AGFW e.V. hat von der Bundesregierung eine Harmonisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit bereits bestehenden Regelungen auf nationaler und EU-Ebene eingefordert.

Veröffentlichung des neuen Arbeitsblattes FW 703 und des neuen Berechnungstool iHAST nach FW 703

Der AGFW hat zusammen mit der btu ein neues Berechnungstool nach der AGFW FW 703 für die Beantragung für Fördermittel von Projekten mit intelligenten und innovativen Hausanschluss Stationen erstellt. Das neue Tool wird nun in Thüringen in der laufenden EFRE Periode eingesetzt.

BEW-Richtlinie veröffentlicht

Nachdem Anfang des Monats die EU-Kommission die beihilferechtliche Genehmigung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) verkündete, wurde nun auch die endgültige Richtlinie veröffentlicht. Das lang erwartete Förderprogramm soll demnach am 15. September in Kraft treten.

Forderungspunkte für das „Osterpaket“

Durch den Angriff auf die Ukraine hat sich die Situation am Energiemarkt deutlich verschärft. Ein schneller und entschlossener Umstieg auf die grüne Fernwärme ist für eine krisenfeste und resiliente Wärmeversorgung in Deutschland wichtig. Daher fordert der AGFW schnelle und mutige Entscheidungen für…

Auf dem Weg zu einer effizienten Fernwärme- und Fernkälteversorgung in Europa

Mit der Abschlussveranstaltung am 15.09.2021 endete das EU geförderten Forschungsvorhabens Upgrade DH. Über drei Jahre unterstützte das internationale Konsortium den Modernisierungs- und Nachrüstungsprozess von Fernwärmesystemen in verschiedenen Regionen Europas: Bosnien-Herzegowina, Kroatien,…

Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

Wärmenetze sind ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Um dort erneuerbare Energien und Abwärme optimal einbinden zu können, müssen die Temperaturen in den Netzen gesenkt werden. Das Fraunhofer IEE hat in enger Kooperation mit dem AGFW und zusammen mit europäischen…

AGFW nimmt Stellung zum Entwurf der BEW-Förderichtlinie

Am 16. Juli 2021 hat das  BMWi den ersten Richtlinien-Entwurf der lang erwarteten BEW veröffentlicht. Die wesentlichen Inhalte des Förderprogramms sowie die Bewertung durch den AGFW möchten wir Ihnen gerne im Folgenden näherbringen.