AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "AGFW-Forderungen" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

AGFW erfolgreich: Umsatzsteuersenkung für Fernwärme

Am Freitag, den 30. September 2022, hat der Deutsche Bundestag beschlossen, dass die Reduzierung der Umsatzsteuer auf Gaslieferungen ab 1. Oktober auf Fernwärme ausgeweitet wird. Damit sinkt der Umsatzsteuersatz für Fernwärmeversorger sowie der Mehrwertsteuersatz für die Verbraucher bis zum 31. März…

Stellungnahme: AGFW fordert Senkung der Umsatzsteuer auf Fernwärme

Mit einer Stellungnahme an das Bundesfinanzministerium hat der AGFW am 05.09.2022 der Forderung einer befristeten Absenkung der Umsatzsteuer Nachdruck verliehen.

Bundesregierung ruft „Alarmstufe“-Gas aus

Am vergangenen Donnerstag hat Bundesminister Habeck die zweite Stufe des dreistufigen „Notfallplans Gas“ – die sogenannte – Alarmstufe ausgerufen. Welche Auswirkungen hat dieser Schritt für die Branche?

Forderungspunkte für das „Osterpaket“

Durch den Angriff auf die Ukraine hat sich die Situation am Energiemarkt deutlich verschärft. Ein schneller und entschlossener Umstieg auf die grüne Fernwärme ist für eine krisenfeste und resiliente Wärmeversorgung in Deutschland wichtig. Daher fordert der AGFW schnelle und mutige Entscheidungen für…

Auftakt zum Klimaschutz-Sofortprogramm: Bundesminister Habeck stellt Eröffnungsbilanz Klimaschutz vor

Am 11. Januar 2022 hat Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck mit der Eröffnungsbilanz Klimaschutz den Startschuss für das im Koalitionsvertrag vereinbarte Klimaschutz-Sofortprogramm gegeben und einige Maßnahmen vorgestellt. Ihre Umsetzung soll in einem „Oster“- und einem Sommerpaket erfolgen.

SPD, Grüne und FDP legen gemeinsamen Koalitionsvertrag vor – Forderungen der KWK- und Fernwärmebranche werden berücksichtigt

Rund einen Monat nach Beginn der Verhandlungen ist über Berlin weißer Rauch aufgestiegen und SPD, Grüne und FDP haben einen gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgelegt. Welche Perspektiven dieser für KWK und Fernwärme bereit hält, möchten wir Ihnen im Folgenden näher bringen.

Energieeffizienzverband AGFW fordert: Aus- und Umbau der Fernwärme sollte wichtiger Bestandteil des Koalitionsvertrags sein

Der Energieeffizienzverband AGFW hat von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Ausbau und zur Transformation der Fernwärmeversorgung in Deutschland gefordert. AGFW-Präsident Dr.-Ing. Hansjörg Roll appellierte heute an die Mitglieder der Verhandlungsteams, das große Potenzial der grünen…

Die Bundestagswahlprogramme der Parteien – Perspektiven für Fernwärme und KWK

Am 21. Juni stellten CDU und CSU als letzte Parteien ihr gemeinsames Programm für die Bundestagswahl 2021 vor. Welche Perspektiven die Programme von Union, Grünen, SPD und FDP für Fernwärme und KWK beinhalten, möchten wir Ihnen gerne im Folgenden näherbringen.
17.05.2021 - AGFW-Forderungen / iKWK / KWKG

Kommentierung zum Referentenentwurf Verordnung zur Umsetzung des EEG 2021 und zur Änderung weiterer energierechtl. Vorschriften

Anpassungen, die eine praktische Umsetzung gesetzlicher Regelungen erleichtern, sind generell zu begrüßen. Der AGFW hat sich trotz der wiederholt äußerst kurzen Frist zum Entwurf positioniert. Dabei hat der AGFW nicht nur fachlich Stellung bezogen, sondern insbesondere auch die politische…

AGFW-Infotag 2021: Weichen für klimaneutrale Fernwärme müssen zeitnah gestellt werden

Unter dem Titel „Wahljahr 2021 – Weichenstellung für klimaneutrale Fernwärme“ kamen am 11. Februar zeitweise bis zu 130 Vertreter aus Politik, Ministerien und Branche im Rahmen des aufgrund der aktuellen Pandemielage erstmalig virtuell stattfindenden 16. AGFW-Infotag zusammen.