AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "Instandhaltung-FW" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

Forschungsprojekt „SAM-FW“ führt Untersuchungen an betrieblich gealterten Kunststoffmantelrohren vor Ort durch

Gemeinsam mit nationalen und internationalen Forschungspartnern arbeitet das Team unseres Bereiches „Forschung & Entwicklung“ an zuverlässigen Methoden zur Restnutzungsdauerabschätzung von Fernwärmenetzen. Dieses Jahr konnte ein innovatives Verfahren zur Probenentnahme und Nutzungsdauerabschätzung…

Forschungsergebnisse zur Fernwärme Netzoptimierung

Im Rahmen des thematischen Verbund "FW-Netzoptimierung" stellen vier BMWK geförderte Forschungsprojekte Grundlagen, Forschungsergebnisse und zukünftige Entwicklungen in einer hybriden Veranstaltung vor. Nutzen sie diese Gelegenheit und nehmen sie teil!

AGFW baut die internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung weiter aus

Ende November hat Ihr AGFW eine südkoreanische Delegation in Frankfurt empfangen, um durch die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding die Grundlage für gemeinsame Forschung an praxisgealterten Kunststoffmantelrohren zu legen. Die Ergebnisse der Zusammenarbeit fließen in das internationale…

AGFW untersucht mit Partnern die nachhaltige Nutzung von Fernwärmeleitungen

Deutschlandweit investieren Fernwärmeversorger hohe Summen in den Ausbau und die Transformation ihrer Wärmenetze. Gleichzeitig ist die Wartung ihrer Bestandsnetze ein wichtiges Aufgabengebiet der Unternehmen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

IEA DHC Task Shared 6 Projekt trifft sich in Göteborg

Tiefe Einblicke in Forschungsaktivitäten & Ergebnisse zu den Themen Alterung und Assetmanagement von Fernwärmeleitungen

AGFW präsentiert Forschungsergebnisse in Kopenhagen

Anfang September ist in Kopenhagen die „Smart Energy Systems Conference“ zu Ende gegangen. Seit neun Jahren wird die wissenschaftliche Konferenz, bei der Fernwärme einen thematischen Schwerpunkt bildet, von der dänischen Alborg Universität ausgerichtet. In diesem Jahr nahmen 350 Experten aus 25…