AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "Dekarbonisierung" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

Forschungsprojekt zeigt Pfade zur Klimaneutralen Fernwärme in der Praxis

Beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Ob Wärme aus Flusswasser, großflächiger Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten Versorger beim…

AGFW-Empfehlungen zur Erstellung eines Transformationsplanes nach BEW in 3. Auflage

Erste Erfahrungen aus der Praxis und die Merkblätter des BAFA geben Anlassen zur Überarbeitung der AGFW-Empfehlungen.

AGFW-Empfehlungen zur Erstellung eines Transformationsplanes nach BEW

Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze ist das bereits lang erwartete Programm, mit dem die Fernwärmebranche in ihrer Transformation und Dekarbonisierung unterstützt werden soll. Dabei spielt nach jetzigem Kenntnisstand die Erstellung sogenannter Transformationspläne eine besondere Rolle. Mit…

Die TWS ist in Thüringen nun Pate des Netzwerks „Plattform Grüne Fernwärme“

Das Netzwerk Plattform Grüne Fernwärme geht nun auch in Thüringen an den Start. Die erste Auftaktveranstaltung wird aktuell in Abstimmung mit der TWS Thüringer Wärme Service GmbH, Pate des Netzwerks, abgestimmt.

AGFW startet neue Plattform für grüne Fernwärme

Der Energieeffizienzverband AGFW hat heute die erste Veranstaltung der im Frühjahr 2021 unter www.gruene-fernwaerme.de gestarteten Initiative „Plattform Grüne Fernwärme“ durchgeführt. Ziel der Plattform ist es, den Fernwärmeausbau weiter voranzutreiben und Kommunen bei der Umstellung auf…

Praktische Hilfestellung für Unternehmen und Politik: Energieeffizienzverband AGFW stellt Abwärmeleitfaden vor

Fernwärme aus erneuerbaren Energien bildet eine Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende in Deutschland. Besonderes Potential steckt dabei unter anderem in der stärkeren Nutzung von Abwärme. Wie groß das Potenzial der Abwärme von Rechenzentren, Produktionsstätten und weiteren Branchen…

Ein weiterer Praxisleitfaden ist Verfügbar: Praxisleitfaden Solarthermie

Der von uns erstellte "Praxisleitfaden Solarthermie" soll allen Energieversorgern als Werkzeug dienen, sich intensiv mit der Thematik der Solarthermie in der Fernwärme auseinandersetzen zu können und gibt dabei gleichzeitig wichtige Hinweise. Schritt für Schritt wird der Leser mit der Technologie…

AGFW beteiligt sich an Konsultationen zum Green Deal

Mit dem Vorschlag der Kommission zur Erhöhung der gemeinsamen Klimaziele für 2030 ist der Klimaschutz nun wieder mit voll und ganz in die europäischer Tagespolitik zurückgekehrt. Nachdem das Europäische Parlament sich am 8. Oktober sogar für eine noch stärkere Verschärfung ausgesprochen hat, stehen…
Quelle: Fraunhofer IEE

Forschungsvorhaben UrbanTurn startet

Praxisnahe Fernwärmeforschung im Quartiersmaßstab im District LAB des Fraunhofer IEE: Das Projekt "UrbanTurn: Wandelung der urbanen leitungsgebundenen Wärmeversorgung" zielt auf die Weiterentwicklung der Leitungsinfrastruktur Fernwärme ab, um die Herausforderungen der Wärmewende zu meistern.

Software „Hotmaps Heiz- und Kühlungsplanungs-Toolbox“ nun online verfügbar

Die Hotmaps Heiz- und Kühlungsplanungs-Toolbox (H&C) ist jetzt verfügbar, um Behörden, Energieagenturen und Stadtplanern bei der strategischen H&C-Planung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene zu unterstützen.