AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Es werden nur News mit dem Schlagwort "kommunale Wärmewende" angezeigt. Hier klicken um alle News anzuzeigen.

Bundesregierung legt Entwurf für Wärmeplanungsgesetz vor

Am 16.08. hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wärmeplanungsgesetz (WPG) verabschiedet. Neben Vorgaben zur verpflichtenden Wärmeplanung enthält der Gesetzesentwurf erstmals auch Anforderungen an die Betreiber von Wärmenetzen.

Die kommunale Wärmeplanung im Regelwerk des AGFW

Die Arbeitsblätter AGFW FW 701 & 702, die sich beide mit der kommunalen Wärmeplanung befassen, befinden sich derzeitig in der Erstellung

Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk für Region Regensburg

Städte und Gemeinden in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung auf klimaneutrale Quellen wie erneuerbare Energien oder Abwärme umzustellen. Orientierung auf diesem Weg bietet die bundesweit aktive „Plattform Grüne Fernwärme“ des Energieeffizienzverbandes AGFW.…

Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“ liefert praxisnahe Orientierung

Gemeinsam haben der AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) einen Praxisleitfa-den für die kommunale Wärmeplanung entwickelt. Dieser hilft den Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans und den nachfolgenden…

AGFW schließt Partnerschaft mit bayerischer Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)

Viele Kommunen in Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Konkrete Hilfestellung für bayerische Städte und Gemeinden entsteht nun durch eine Partnerschaft zwischen dem bundesweit tätigen Energieeffizienzverband AGFW und der bayerischen…

AGFW begrüßt die Stadtwerke Straubing als 600. Verbandsmitglied

Die großen Umbrüche im Energiesektor stellen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik vor Herausforderungen: Vor allem die Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft müssen derzeit den Spagat zwischen Klimaschutzzielen und Bezahlbarkeit von Energie meistern. Als Spitzenverband für den…

Grüne Fernwärme aus Geothermie – Bürgermeister informierten sich in Oberhaching über Wege zur kommunalen Wärmewende

Im Rahmen seiner „Plattform Grüne Fernwärme“ hat der Energieeffizienzverband AGFW ein weiteres regionales Netzwerk gestartet. Diesmal zu Gast: Über 30 Bürgermeister und Unternehmen aus der Region Grünwald bei München sowie Vertreter des Landkreises. Gemeinsam mit weiteren Experten stellte…

AGFW schließt Partnerschaft mit Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA

Um Kommunen bei den Herausforderungen der Wärmewende gezielt zu unterstützen, hat der Energieeffizienzverband AGFW die „Plattform Grüne Fernwärme“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur ThEGA sollen nun die Aktivitäten in Thüringen ausgeweitet werden. AGFW und…

Sächsische Energieagentur SAENA und Energieeffizienzverband AGFW schließen Partnerschaft

Kommunen in ganz Deutschland stehen derzeit vor der Herausforderung, ihre Energie- und Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Für Sachsen haben nun zwei wichtige Akteure eine engere Zusammenarbeit vereinbart: Der Energieeffizienzverband AGFW und die Sächsische Energieagentur SAENA.

AGFW-Plattform Grüne Fernwärme startet Netzwerk Ostsachsen

Viele Kommunen in Deutschland suchen derzeit nach Möglichkeiten, ihre Energie- und Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Eine effiziente Möglichkeit bildet grüne Fernwärme aus einem stetig wachsenden Anteil erneuerbarer Energien. Gestern startete in Olbersdorf das ostsächsische Netzwerk der…