AGFW-News

Startseite / AGFW-News

News

Kernpositionen des AGFW zu den Gesetzentwürfen Gebäudeenergiegesetz und Energieeffizienzgesetz

Nachdem das Bundeskabinett am 19.04. die Entwürfe zum Gebäudeenergiegesetz und zum Energieeffizienzgesetz gebilligt hat, hat der AGFW seine Stellungnahmen zu den Gesetzesentwürfen angepasst. Der AGFW wird sich auch im anstehenden parlamentarischen Verfahren für notwendige Anpassungen einsetzen.

Energieeffizienzgesetz: AGFW fordert verstärkte Abwärmenutzung

Als Branchenverband für Fernwärmeversorgungsunternehmen (FVU) hat sich der AGFW e.V. im Zuge der Verbändeanhörung zu dem Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) positioniert. Der Verband hat dabei gegenüber dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere Empfehlungen…

Gebäudeenergiegesetz: AGFW fordert Harmonisierung von Gesetzen und Förderungen

Der AGFW e.V. hat von der Bundesregierung eine Harmonisierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) mit bereits bestehenden Regelungen auf nationaler und EU-Ebene eingefordert.
06.04.2023

„Unterirdische Leitungskanäle/-düker als Baustein einer smarten Stadtentwicklung"

Online-Seminar am 22. Juni 2023, 09.00 - 11.30 Uhr

Plattform Grüne Fernwärme – jetzt mitmachen!

Mit der Plattform Grüne Fernwärme bietet der AGFW Städten und Gemeinden, Wärmeversorgern, Fachplanern, Herstellern, Energieagenturen und vielen weiteren Partnern aus ganz Deutschland eine gemeinsame Basis zum Erfahrungsaustausch an. Regionale Paten, zumeist Experten aus Stadtwerken, geben ihr…

Neuer Qualifikationsrahmen für die technische Handlungskompetenz (QRT) in der Fernwärme-, Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Der QRT dient als Orientierungshilfe zur Einordnung von Fachqualifikationen in unterschiedliche Niveaustufen und beschreibt die jeweils zugehörigen Handlungskompetenzen. In der zweiten Auflage (Februar 2023) wurden Anforderungen aus der Energie- und Wärmewende sowie der Digitalisierung…

Anpassung der Kennwerte des Arbeitsblattes FW 704

Anpassung der pauschalierten Kennwerte zur Darlegung der Finanzierungslücke bei Neu- und Ausbau von Wärme-/Kältenetzen und -speichern.

Veröffentlichung des neuen Arbeitsblattes FW 703 und des neuen Berechnungstool iHAST nach FW 703

Der AGFW hat zusammen mit der btu ein neues Berechnungstool nach der AGFW FW 703 für die Beantragung für Fördermittel von Projekten mit intelligenten und innovativen Hausanschluss Stationen erstellt. Das neue Tool wird nun in Thüringen in der laufenden EFRE Periode eingesetzt.

Forschungsprojekt zeigt Pfade zur Klimaneutralen Fernwärme in der Praxis

Beim Umbau der Fernwärme-Versorgung in den Kommunen gibt es keine „One-Size-Fits-All“-Lösung. Ob Wärme aus Flusswasser, großflächiger Solarthermie, Industrieabwärme, Müllverbrennung oder Wärmequellen im Boden: Eine neue Studie für das Umweltbundesamt zeigt, welche Möglichkeiten Versorger beim…
22.02.2023

Fristverlängerung Vorauszahlungsanträge Wärmepreisbremse

Die Antragsfrist für Vorauszahlung nach EWPBG wurde um einen Monat verlängert. Andere zentrale Fristen rücken jedoch näher.