Auszeichnung für Dissertation im Rahmen des AGFW-Projekts „Fernwärme-Liner“
Was in drucklosen Abwassernetzen bereits gelebte Praxis ist, soll künftig auch im Fernwärmesektor möglich sein: Die Sanierung bestehender Fernwärmeleitungen innerhalb der Rohre, durch vor Ort här-tende Schlauch-Liner aus glasfaserverstärkten Kunststoffen. Gerade wurde eine Dissertation im Rahmen des…
Heft 58 „Untersuchung der Interaktion zwischen Bäumen/Baumwurzeln und unterirdischen Fernwärmeleitungen“ erschienen
Nach erfolgreichem Abschluss des DBU geförderten Verbundforschungsvorhabens „FW-Vegetation“ ist der Abschlussbericht in der AGFW Heftreihe F&E als Heft 58 „„Untersuchung der Interaktion zwischen Bäumen/Baumwurzeln und unterirdischen Fernwärmeleitungen“ erschienen.
Heft 57 "Hochflexible stromgeführte KWK durch thermische Speicher und P2H" in der AGFW Heftreihe F&E erschienen
Die AGFW Heftreihe F&E ist mit Heft 57 „KWK-Flex - Hochflexible stromgeführte Kraft-Wärme-Kopplung durch thermische Speicher und 'Power-to-Heat'-Technologien (KWKflex)“ weiter gewachsen. Wir freuen uns, Ihnen den Abschlussbericht bereitstellen zu können.
AGFW Konsortium - Gewinner im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute in Berlin die Gewinner im Ideenwettbewerb „Reallabore der Energiewende“ bekanntgegeben. Der AGFW ist mit seinem Projekt „Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen (GWP)“ eines von 20 prämierten Konsortien.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.