Onlineseminar - Digitalisierung in der FW - Aktuelle Forschungsaktivitäten

In der Fernwärmeforschung gibt es derzeit zahlreiche Forschungsvorhaben rund um das Thema Digitalisierung. Dabei tauchen häufig Schlagwörter wie künstliche Intelligenz, Digitaler Zwilling, Predictive Maintenance, etc. auf, die in verschiedenen Vorhaben mit unterschiedlichen Zielstellungen entwickelt und untersucht werden. In zahlreichen Diskussionen sehen wir immer wieder, dass trotz der unterschiedlichen Forschungsansätze, die Projektbearbeitung häufig von den gleichen Problemen und Herausforderungen steht. Angefangen bei der Frage „Woher bekomme ich welche Daten?“, über „Wie kann ich dafür sorgen, dass Daten und Ereignisse einheitlich (maschinenlesbar) benannt sind?“ bis hin zu „Welchen Bedarf gibt es (ggf. zusätzlich) in der Praxis?“. Lösungsansätze die zu diesen Fragestellungen in laufenden, aber auch abgeschlossenen Forschungsvorhaben entwickelt werden und wurden, sind nicht immer einfach aufzufinden und ohne Hintergrundwissen auf das eigene Projekt zu übertragen. Dies kann dazu führen, dass Grundlagen mehrfach entwickelt werden müssen und am Ende ggf. nicht kompatibel zueinander sind.
Im Rahmen des BMWK geförderte Forschungsvorhaben ILSE möchten wir diese Veranstaltung, für einen Kurzüberblick zu spannenden Forschungsvorhaben im Kontext "Digitalisierung in der Fernwärme" und die Vernetzung nutzen.
Kostenlose Anmeldung und das Programm finden Sie hier.