AGFW-Umsetzungshilfe zum Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG)
Seit dem 1. Januar 2023 sind Wärmelieferanten gesetzlich dazu verpflichtet, Auskunft über die Brennstoffemissionen der gelieferten Wärme sowie über die damit verbunden Emissionszertifikatekosten zu erteilen.
Neuer Qualifikationsrahmen für die technische Handlungskompetenz (QRT) in der Fernwärme-, Strom-, Gas- und Wasserversorgung
Der QRT dient als Orientierungshilfe zur Einordnung von Fachqualifikationen in unterschiedliche Niveaustufen und beschreibt die jeweils zugehörigen Handlungskompetenzen. In der zweiten Auflage (Februar 2023) wurden Anforderungen aus der Energie- und Wärmewende sowie der Digitalisierung…
Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren ist nicht trivial
AGFW / SKZ-Kurs in Halle (Saale) mit Schwerpunkt Qualitätssicherung im November. Der SKZ-Kurs widmet sich eineinhalb Tage dem Thema Muffenmontage an Kunststoffmantelrohren. Dabei werden Montage und Qualitätssicherung sowie neue Forderungen des Regelwerks intensiv betrachtet und mit Praxisbeispielen…
Der Bereich „Technik und Normung“ des AGFW hat eine Broschüre veröffentlicht, die Empfehlungen für die gemeinsame Nutzung des unterirdischen Raums durch Fernwärmeleitungen und Bäume bezüglich deren Neubau bzw. Neupflanzung sowie Änderungen im jeweiligen Bestand enthält.
FW 309 Teil 9 "Energetische Bewertung von Fernwärme und Fernkälte - Produktbezogene Kennzahlen" veröffentlicht
Die Bestimmung von energetischen Kennzahlen (Primärenergiefaktor, Emissionsfaktor, EE- und Abwärmeanteil) in den Arbeitsblättern FW 309 folgt den physikalischen Energieflüssen nach dem Prinzip „Ein Netz – Ein Faktor“. Die neue FW 309 Teil 9 ermöglicht es nun, die verschiedenen Energieflüsse…
DIN SPEC 91397: Neuer Leitfaden setzt Maßstäbe für die Digitalisierung von Kommunen und Quartieren
Ein neuer Leitfaden fördert die Digitalisierung des Quartiersmanagements. Vor allem Kommunen und Unternehmen erhalten mit der DIN SPEC 91397 Hilfestellung bei der Digitalisierung.
Der Bereich „Technik und Normung“ des AGFW hat eine Broschüre veröffentlicht, die die Auswirkungen von nachträglichen Temperaturabsenkungen in Fernwärmenetzen auf die vorhandenen Fernwärme-Hausstationen und Gebäude aufzeigt.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.