Veranstaltungen

Veranstaltungen

AGFW-Veranstaltungskalender als Download


SW.aktiv: »Ausbau der Wärmenetze: Wie innovativer Leitungsbau dabei unterstützen kann«

Termin: 05.12.2023
Ort: virtueller Raum

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit praktischen Beschleunigungs- und Optimierungsansätzen im Leitungsbau für den Wärmenetzausbau.

Der Ausbau der Fern- und Nahwärme ist für das Erreichen der Klimaschutzziele von herausragender Bedeutung und soll daher deutlich beschleunigt werden. Das mittelfristige Ziel ist es, jährlich mindestens 100.000 Gebäude neu an Wärmenetze anzuschließen.

Die Beschleunigung und die Optimierung des Leitungsbaus unter Einsatz innovativer Lösungen, auch aus der Forschung, stellen Möglichkeiten dar, das Ausbauziel zu unterstützen, Optimierungspotenziale zu erschließen sowie den vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen wie Wirtschaftlichkeit, (zunehmendem) Fachkräftemangel, Flächenkonkurrenz im innerstädtischen Bereich und abnehmendem Verständnis für Infrastrukturmaßnahmen gerecht zu werden.

Die Veranstaltung zeigt nach einem einleitenden Überblick und einem Impuls aus dem BMWK anhand konkreter Beispiele aus der Praxis und Forschung Chancen für die Beschleunigung des Fernwärmeleitungsbaus. Diese reichen u.a. vom fließfähigen Verfüllbaustoff über alternative Rohrpress- statt Schweißverbindungen hin zu auf der Baustelle kaltumgeformten KMR. Anschließend besteht die Möglichkeit zu konkreten Nachfragen sowie zum Austausch und zur Vernetzung in einer moderierten Diskussion.

Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung werden wir den Raum bis etwa 17:00 Uhr für die moderierte Diskussion offenhalten. Wir würden uns freuen, Sie auch hier begrüßen zu dürfen.

Die Veranstaltungen der Reihe SW.aktiv richten sich an Expertinnen und Experten aus dem Umfeld Stadtwerke und Kommunen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im Nachgang zur Anmeldung erhalten Sie Ihre Einwahldaten zur Veranstaltung per separater E-Mail.

Der Themenverbund »Aktivierung der Stadtwerke« und die Veranstaltungsreihe »SW.aktiv«

Aus drei aktuellen Forschungsprojekten, unterstützt vom Projektträger Jülich, wurde der Themenverbund Aktivierung der Stadtwerke von AGFW, Fraunhofer UMSICHT und DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT gegründet. Er unterstützt relevante Akteurinnen und Akteure dabei, erfolgversprechende Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu finden und umzusetzen. Ziel des Themenverbundes ist es, Ergebnisse aus der Forschung in die Praxis bringen und Stadtwerke zu motivieren, den Transformationsprozess zu wagen sowie eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung zu schaffen.

Die Veranstaltungsreihe SW.aktiv ist im Mai 2021 gestartet. Sie bietet seitdem regelmäßig erfolgreiche Veranstaltungen zu Themen wie beispielsweise klimaneutraler Wärme, Integrale Quartiersprojekte, Digitalisierung, Kommunale Wärmeplanung und Infrastruktur sowie verschiedener Arten von alternativen Wärmequellen an.

In der Veranstaltungsreihe werden erfolgreiche Technologien und Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert, der Erfahrungsaustausch und die Vernetzung gefördert und die Möglichkeit gegeben, Themen in die Projektförderung einzubringen. Der wichtige Teil der Veranstaltungsreihe ist die Interaktion - die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, mitzudiskutieren, ihre Erfahrungen und Wünsche einzubringen und die Termine der Veranstaltungsreihe mitzugestalten.

Hinweis

Das Online-Seminar findet im virtuellen Raum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • PC mit Breitbandzugang
  • Headset zur besseren Kommunikation
  • Webinartool: Microsoft Teams
  • Webbrowser Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge

Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie die Zugangsdaten einen Tag vor Beginn per E-Mail.

Termine 2024:

Auch im Jahr 2024 werden wir wieder spannende Themen für Sie aufgreifen. Die Veranstaltungen werden wie immer alle zwei Monate dienstags nachmittags um 15 Uhr stattfinden. Die genauen Termine werden demnächst angekündigt.

Normalpreis Kostenfrei
Mitgliedspreis Kostenfrei

 

Leistungen:

Zugang zur Online-Veranstaltung

 

Stornierungsbedingungen und Gebühren

Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung SW.aktiv: »Ausbau der Wärmenetze: Wie innovativer Leitungsbau dabei unterstützen kann«

Termin: 05.12.2023

Ort: virtueller Raum
Anmelden

Ansprechpartner Organisatorisches

Jürgen Ersch
E-Mail: j.ersch@agfw.de
Tel.: +49 69 6304-413

Ansprechpartner Fachliches

Bernd Wagner
E-Mail: b.wagner@agfw.de
Tel.: +49 69 6304-348

Veranstaltungsort
Online

virtueller Raum

Beginn- und Enddatum
05.12.2023

Veranstalter
AGFW e.V.

Organisation/Durchführung
AGFW-Projekt-GmbH