Integrale Studien zur Heizkraftwirtschaft und zum Wärmemarkt
- Gesamtstudie über die Möglichkeiten der Fernwärmeversorgung aus Heizkraftwerken in der Bundesrepublik Deutschland (1974 - 1977)
- Parameterstudie "Örtliche und regionale Versorgungskonzepte für Niedertemperaturwärme" (1980 - 1984)
- Pluralistische Wärmeversorgung - Strategien und Technologien einer pluralistischen Fern- und Nahwärmeversorgung in einem liberalisierten Energiemarkt unter besonderer Berücksichtigung der Kraft-Wärme-Kopplung und regenerativer Energien (seit 1999)
- AGFW-Vorstudie "Pluralistische Wärmeversorgung - Zeithorizont 2005", 03/2000,
AGFW-Vorstudie - AGFW-Hauptstudie "Pluralistische Wärmeversorgung - Zeithorizont 2020", 08/2000,
AGFW-Hauptstudie - AGFW-Hauptstudie "Pluralistische Wärmeversorgung - Erster Bearbeitungsabschnitt",
Band 1 "Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung, Zertifizierungsverfahren und Fördermodelle"
Langfassung, 07/2001
Kurzfassung, 03/2001
Band 2, Teil 1: Wärmeversorgung des Gebäudebestandes / Teil 2: Technologieentwicklung und -bewertung, 08/2001
Band 2 - Perspektiven der Fernwärme und Kraft-Wärme-Kopplung - Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der AGFW-Studie "Pluralistische Wärmeversorgung", Januar 2005
Zusammenfassung - Investitionen im liberalisierten Energiemarkt: Optionen, Marktmechanismen, Rahmenbedingungen
Nachstehend der Abschlussbericht Investitionen im liberalisierten Energiemarkt: Optionen, Marktmechanismen, Rahmenbedingungen nebst Kurzfassung und Forderungen der Energiewirtschaft.
Der Abschlussbericht, der durch VDEW (Federführung), AGFW, VDN, VGB Power Tech, VKU, VRE beauftragt wurde, fasst die Ergebnisse einer Studie des bremer energie institutes zusammen. - Abschlussbericht BEI "Investitionen im liberalisierten Energiemarkt; Optionen, Marktmechanismen, Rahmenbedingungen"
- Kurzfassung BEI "Investitionen im liberalisierten Energiemarkt; Optionen, Marktmechanismen, Rahmenbedingungen"
- Forderungen der Energiewirtschaft zur BEI Studie "Investitionen im liberalisierten Energiemarkt"