Effizienz & KWK

Das mit KWK gespeiste Fernwärmenetzsystem leistet einen zentralen Beitrag zu Klimaschutz, Energieeffizienz und Bezahlbarkeit sowie zur sicheren Versorgung unserer Kunden mit Wärme und Strom. Dabei unterscheiden sich die Bestandteile Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Standort zu Standort. Von zentraler Bedeutung ist dabei nach wie vor die KWK. Wenngleich andere Techniken an Bedeutung gewinnen, macht die KWK im bundesweiten Durchschnitt noch über 80 % der Fernwärmeversorgung aus. Damit ist die Wirtschaftlichkeit der KWK in den Zeiten der Energiewende eine wichtige Grundlage für die Wirtschaftlichkeit der Wärmenetze unserer Städte. Auch bei der Stromversorgung bildet die KWK aufgrund ihrer Lastnähe und Steuerbarkeit eine zentrale Absicherung für die wachsenden Anteile erneuerbarer Energien. KWK und Power-to-Heat sind zusammen mit der Wärmenetzinfrastruktur zudem bewährte Instrumente, um die Sektoren Strom- und Wärmemarkt künftig besser miteinander zu koppeln.