Preise im EU-ETS steigen auch in 2021 weiter stark an

Damit liegen die Preise im europäischen Emissionshandel in den ersten vier Monaten dieses Jahres mehr als doppelt so hoch wie die Preise im ETS ein Jahr zuvor und fast 20 € / t CO2 höher als der Startpreis im nationalen Emissionshandel dem kleinere Wärmeerzeuger auf fossiler Grundlage unterliegen. Ein klarer Nachteil für Fernwärme die mit fossilen Wärmeerzeugern >20 MW Feuerungsleistung erzeugt wurde.
Dies bedeutet aber auch, dass Preisanpassungen in der Fernwärme mit CO2-ETS-Glied in der Zukunft zu starken Steigerungen der CO2-Komponente im Fernwärmepreis führen werden. Inwieweit man diesen Umstand und einen Vergleich mit den Preissteigerungen der alternativen Heizsysteme durch die Einführung des BEHG vorab gegenüber den Kunden kommunizieren möchte, bleibt den Wärmeversorgern selbst überlassen.
Verlauf E-Carbix
Quelle: https://www.eex.com/de/marktdaten/eex-group-datasource/agfw; Eigene Darstellung
