DIN SPEC 91397: Neuer Leitfaden setzt Maßstäbe für die Digitalisierung von Kommunen und Quartieren

Gemeinsam haben das SMART CITY FORUM, der Energieeffizienzverband AGFW und weitere Partner einen Leitfaden zur Implementierung digitaler Systeme im Quartiersmanagement erarbeitet. Die DIN SPEC 91397 umfasst die Interaktion unterschiedlicher Akteure in Stadtquartieren sowie die dafür notwendigen Schnittstellen. Vor allem Kommunen und Unternehmen erhalten dadurch eine praktische Hilfestellung bei der Digitalisierung ihrer Quartiere.
Kommunen und ihre Quartiere haben bereits heute Klimastudien, Entwicklungskonzepte und gesetzliche Vorgaben wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) als Bestandteil ihrer Strategie zur Emissionsreduktion und zum Erreichen der Klimaneutralität. Hier setze der Leitfaden an, so Harald Rapp, Bereichsleiter Stadtentwicklung des AGFW. „Der Leitfaden ist ein sehr guter Weg, die Digitalisierungsstrategie vor Ort konkret anzugehen. Er dient Akteuren aus Kommunen und unterschiedlichsten Branchen zur Orientierung. Er wird dazu beitragen, dass die Digitalisierung von Quartieren noch schneller voranschreitet.“
Neben dem strategischen und systematischen Ansatz sich auch einzelne Energieeffizienzmaßnahmen aufgeführt, die für jedes Quartier beispielhaft umsetzbar sind. „Die im Dokument betrachteten Fallbeispiele zielen auf die Nachhaltigkeit der Quartiere, auch als Sustainable Development Goals bekannt. Vor allem für die Kommunen ist dies ein wichtiger Ansatz“, so Rapp.
Die DIN kann kostenfrei beim Beuth-Verlag heruntergeladen werden:
https://www.beuth.de/de/technische-regel/din-spec-91397/350481352

