Gremien des Bereichs Stadtentwicklung
Besetzung, Themen und Arbeitsschwerpunkte des Expertenkreises
Stand 2023EK: Stadtentwicklung
[+]Vorsitz: Holger Frey, inetz GmbH, Chemnitz
Besetzung:
- Thomas Armoneit, Stadtwerke Iserlohn GmbH
- Kay Eberhardt. SWE Energie GmbH, Erfurt
- Stefan Ertle, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart
- Michael Gersch, Stadtwerke Marburg GmbH
- Dominik Haas, DREWAG NETZ GmbH, Dresden
- Karsten Hummel, WVO Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf mbH
- Birgit Kahland, Vattenfall Wärme Berlin AG
- Dr. Herbert Koschel, SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG, München
- Michael Kräusel, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
- René Lange, Stadtwerke Wolfsburg AG
- Sebastian Malcher, Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
- Andreas Meyer, TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt
- Marco Meyer, Hertener Stadtwerke GmbH
- Georg Paschenda, Iqony Fernwärme GmbH, Essen
- Heiko Peckmann, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
- Jan Schubert, Netz Leipzig GmbH
- Dr. Erik Sewe, Hamburger Energiewerke GmbH
ständige Gäste:
- Prof. Dr. Markus Blesl, IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart
- Wiebke Fiebig, Stadt Offenbach am Main
- Uwe Kluge, Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Dresden
- Michael Köppl, Rechtsanwalt, Ministerialrat i. R., Freital
- Prof. Dr. Matthias Koziol, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- Susanne Ochse, GEF Ingenieur AG, Leimen
- Bernd Tenberg, GERTEC GmbH & Co. KG, Essen
- Thomas Wahlbuhl, Thüringer Energie- und Greentech-Agentur GmbH (ThEGA), Erfurt
Themen & Inhalte
- Plattform Grüne Fernwärme - Kommunale Wärmewende und der Weg zur Grünen Fernwärme (PK 1)
- Videokampagne Plattform Grüne Fernwärme - Eine Zusammenarbeit mit Euro, Heat & Power (PK 1)
- Kommunale Wärmeplanung-kWP - Arbeitsblätter AGFW FW 701/702 (PK 2)
- DIN SPEC 91397 - Leitfaden für die Implementierung eines digitalen Quartiersmanagements (PK 2)
- intelligente Hausanschlussstationen iHAST - Phase 1-2 (PK 3)
- EFRE - Periode 2022-2027 (PK 3)
- Wertschöpfung - Aus der KWK und Fernwärme im Stadtentwicklungsprozess (PK 4)
- FW 703 - Berechnungsverfahren zum Nachweis der unrentierlichen Kosten sowie Anpassung und Umsetzungsberatung der Mitglieder (PK 5)
- FW 704 - Darlegung der Wirtschaftlichkeitslücke im KWKG sowie Erstellung und Umsetzungsberatung der Mitglieder (PK 5)
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
Besetzung, Themen und Arbeitsschwerpunkte der Projektkreise
Stand 2023PK 1: Plattform Grüne Fernwärme
[+]Vorsitz: Stefan Ertle, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Stuttgart
Besetzung:
- Rico Bolduan, TWS Thüringer Wärme Service GmbH, Erfurt [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Matthias Funck, Stadtwerke Gießen AG [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Karsten Hummel, WVO Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf mbh [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Rüdiger Kleemann, RBS wave GmbH, Stuttgart [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Andreas Lederle, Erdwärme Grünwald GmbH [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Marco Meyer, Hertener Stadtwerke GmbH [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Georg Paschenda, Iqony Fernwärme GmbH, Essen [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Heiko Peckmann, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Alexander Sauer, Stadtwerke Marburg GmbH [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Marcel Schmidt, Große Kreisstadt Stollberg [Pate auf der Plattform Grüne Fernwärme]
- Bernd Tenberg, GERTEC GmbH & Co. KG, Essen
ständige Gäste:
- Michael Köppl, Rechtsanwalt, Ministerialrat i. R., Freital
- Silke Laufkötter, vde Verlag GmbH; Offenbach
Themen & Arbeitsinhalte:
- Plattform Grüne Fernwärme - Umsetzung der kommunalen Wärmewende und 40/40-Strategie
- Videokampagne Plattform Grüne Fernwärme - Eine Zusammenarbeit mit Euro, Heat & Power
- Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und Kommunikation
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
PK 2: Leitfäden und Regelwerkshinweise für die Branche
[+]Vorsitz: Holger Frey, inetz GmbH, Chemnitz
Besetzung:
- Dominik Haas, DREWAG NETZ GmbH, Dresden
- Birgit Kahland, Vattenfall Wärme Berlin AG
- Michael Kräusel, N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg
- Susanne Ochse, GEF Ingenieur AG, Leimen
- Dr. Erik Sewe, Hamburger Energiewerke GmbH
ständige Gäste:
- Matthias Meevissen, WILO SE, Dortmund
Themen & Arbeitsinhalte:
- Kommunale Wärmeplanung-kWP - Arbeitsblätter AGFW FW 701/702
- DIN SPEC 91397 - Leitfaden für die Implementierung eines digitalen Quartiersmanagements
- Definitionen Stadtentwicklung
- Grundsatzfragen Stadtentwicklung
- Politische Fragestellungen
- Querschnittsfragen
- Regelwerkskoordination
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
PK 3: Integrierte energieeffiziente Stadt- und Quartiersentwicklung
[+]Vorsitz: Jan Schubert, Netz Leipzig GmbH
Besetzung:
- Prof. Dr. Markus Blesl, IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart
- Kay Eberhardt, SWE Energie GmbH, Erfurt
- Karsten Hummel, WVO Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf mbH
- Uwe Kluge, Sächsische Energieargentur - SAENA GmbH, Dresden
- Michael Köppl, Rechtsanwalt, Ministerialrat i. R., Freital
- Prof. Dr. Matthias Koziol, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
- René Lange, Stadtwerke Wolfsburg AG
- Sebastian Malcher, Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
- Andreas Meyer, TEAG Thüringer Energie AG, Erfurt
- Thomas Wahlbuhl, Thüringer Energie- und Grenntech-Agentur GmbH (ThEGA), Erfurt
Themen & Arbeitsinhalte:
- intelligente Hausanschlussstationen iHAST - Phase 1-2
- EFRE - Periode 2022-2027
- Ansatzpunkte zu Verbesserungen von Quartiersprojekten/Leitfaden
- Bearbeitung von aktuellen Studien und Querschnittsfragen
- Weiterentwicklung Kenndaten
- Digitalisierung im Quartier / in der Stadtentwicklung
- Konzepte, Studien, Transformation
- Kosten-Nutzen: (Objekt, Quartier, Stadt – wirtschaftliche Betrachtung
- Abgleich von Inhalten des EK Stadtentwicklung mit Aussagen/Veröffentlichungen von Bund und Ländern
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
PK 4: Wertschöpfung aus Fernwärme und KWK
[+]Vorsitz: Thomas Armoneit, Stadtwerke Iserlohn GmbH
Besetzung:
- Prof. Dr. Markus Blesl, IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart
- Wiebke Fiebig, Stadt Offenbach am Main
- Matthias Günther, ISP Eduard Pestel Institut für Systemforschung e. V., Hannover
- Frank Wustmann, DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH
Themen & Arbeitsinhalte:
- Wertschöpfung - Aus der KWK und Fernwärme im Stadtentwicklungsprozess
- Kenngrößen-Ermittlung
- Bewertung von Wertschöpfungsmodellen
- Standardisierung und Erstellung eines Arbeitsblatts für das AGFW-Regelwerk
- Projekte
- Hochrechnungen
- Anwendungsprüfung und Weiterentwicklung der Berechnungstools
- Unterstützung neuer Verfahren in Verbund der Stadt- /Quartiersentwicklung
- Leitfaden und Argumentationshilfen
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle:
PK 5: Kenndaten und Berechnungsverfahren nach FW 703 und 704
[+]Vorsitz: Dr. Herbert Koschel, SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG, München
Besetzung:
- Prof. Dr. Markus Blesl, IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung der Universität Stuttgart
- Thomas Göschel, inetz GmbH, Chmenitz
- Thomas Grimberg, Iqony Fernwärme GmbH, Essen
- Karsten Hummel, WVO Wärmeversorgungsgesellschaft Olbersdorf mbH
- Alexander Klebbé, Vattenfall Wärme Berlin AG
- Dr. Christian Orth, SWE Energie GmbH, Erfurt
- Jan Schubert, Netz Leipzig GmbH
- Brian Tissen, Stadtwerke Marbug GmbH
- Jörg Walther, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
ständige Gäste:
- Dr. Norman Fricke, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V., Frankfurt
- Dr. Jens Kühne, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V., Frankfurt
- Guido Schwabe, AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V., Frankfurt
- Thomas Wahlbuhl, Thüringer Energie- und Greentech-Agentur GmbH (ThEGA), Erfurt
- Johannes Zwißler, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Eschborn (informativ)
Themen & Arbeitsinhalte:
- FW 703 - Berechnungsverfahren zum Nachweis der unrentierlichen Kosten
- FW 704 - §§ 20 und 24 Darlegung der Wirtschaftlichkeitslücke
- Jährliche Überprüfung und Justierung der Kennwerte und Berechnungsgrundlagen nach den Regelwerksbausteinen FW 703 und FW 704 für EFRE und KWKG (kontinuierlich mit dem BAFA)
- FW 704 Kälteteil
- FW 703 Digitalisierung + Begl.100 Tage-G
- Regelwerksüberprüfung generell
- Anwendungsprüfung, Pflege und Weiterentwicklung (Kälte) der Berechnungstools
- Neue und analoge Verfahren
Ansprechpartner in der AGFW-Geschäftsstelle: