Praxishilfe "Fernwärmeleitungsbau – Verlegesysteme und Kosten"
Insbesondere in Städten und Ballungsräumen besitzen diese ein gewichtiges Potential, um die Energiewende langfristig zu unterstützen und eine klimaneutrale Versorgung mit Wärme zu gewährleisten.
Unverzichtbarer Bestandteil dieser Systeme sind die Verteilnetze. Um die notwendigen Voraussetzungen für den Aufbau einer zukunftsorientierten Fernwärmeversorgung zu schaffen, müssen vorhandene Systeme erhalten, verdichtet und ausgebaut sowie neue Potentiale erschlossen werden. Dies bedarf immenser Investitionen.
Zum wirtschaftlichen Betrieb sind neben einer erforderlichen Wärmedichte, auch die zu erwartenden Kosten zu betrachten. Dies beginnt bei der Investition, also den Verlegekosten. In Abhängigkeit von der Wahl des Verlegesystems und dem Bauumfeld könne diese enorm variieren.
Praxishilfe "Fernwärmeleitungsbau – Verlegesysteme und Kosten"
Ihre Ansprechpartner zu diesem Thema sind:
Dipl. Ing. (FH) Frank Espig, f.espig@, Tel. 069 6304-251 agfw.de
Dipl. Ing. Rolf Besier, r.besier@, Tel.069 6304-346 agfw.de