17. AGFW-Infotag- Klimaziele 2030/2045 erreichen – geht nur mit Fernwärme
AGFW-Online-Veranstaltung
25. + 26. Januar 2022 jeweils von 14:00-17:00 Uhr
Was muss getan werden, um 50% klimaneutrale Wärme zu erreichen?
Welche ‚Roadblocks‘ müssen für den Wärmenetzausbau beseitigt werden?
Welche Botschaften zur Wärmewende kommen aus den neuen Ministerien?
Seit über 30 Jahren liefert das Wärmezählerprüfprogramm (WZP) des AGFW Erkenntnisse über die Messrichtigkeit, Messbeständigkeit und Instandsetzbarkeit von marktgängigen oder neu auf den Markt kommenden Durchflusssensoren.
Am 30. und 31. März 2022 erwarten Sie im Kongress Palais in Kassel Fachinformationen zu den Themen Technik & Sicherheit, Energiewirtschaft, Recht & Politik, Energie-& Klimakonzepte sowie Forschung & Entwicklung – und das alles unter einem Dach!
Preise im EU-ETS steigen auch in 2021 weiter stark an
Hohe Preissteigerungen bei den Emissionspreisen in der Fernwärme zu erwarten.
Mit dem Beginn der dritten Handelsperiode zum 1. Januar 2021 sind die Zertifikate-Preise im EU-ETS weiter stark angestiegen.
AGFW-Umsetzungshilfe "Abbildung von BEHG-Kosten in Fernwärmeversorgungsverträgen" veröffentlicht
Nachdem der Gesetzgeber bereits im Dezember letzten Jahres dessen Einführung beschlossen hatte, ist nun auch die Erhöhung der Emissionspreise auf anfangs 25 € pro Tonne CO2 beschlossene Sache. Dies wird einen starken wirtschaftlichen Einfluss auf fossile Wärmeerzeugungsanlagen mit einer…
Umgang mit Energieaudit-Fristen und Fortführung der BMWi-Förderprogramme
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist in vielen Unternehmen keine fristgerechte Durchführung des Energieaudits möglich. Aus diesem Anlass hat Thorsten Herdan, Leiter der Abteilung II im BMWi, per Rundschreiben klargestellt, dass die Schutzverpflichtung der Unternehmen gegenüber ihren Mitarbeitern…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.