Verschiebung der AVBFernwärmeV-Novellierung richtig
Die Novellierung der AVBFernwärmeV wird innerhalb dieser Legislaturperiode nicht mehr erfolgen. „Mit Blick auf den zuletzt vorgelegten Entwurf ist das eine gute Nachricht“, erklärt AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch. „Wäre der mit heißer Nadel gestrickte Entwurf durchgewunken worden, wäre das ein…
AGFW-Stellungnahme: Gesetzgeber muss bei Anforderungen zur Umsetzung des Preisbremsengesetzes realistisch bleiben
Kaum ist die Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden durch das Parlament, wird auch sogleich das nächste Gesetz, das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) – auch Wärmepreisbremse Stufe 2 genannt – innerhalb der Bundesregierung abgestimmt. Der Plan ist, das Gesetz noch im Dezember zu verabschieden.
AGFW befürchtet Liquiditätsprobleme bei Fernwärmeversorgern
Der Branchenverband für Fernwärme AGFW unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung Gas- und Fernwärmekunden in diesem und im kommenden Winter finanziell zu entlasten. Die jetzt vorgeschlagenen Regelungen zur Wärmepreisbremse sind ein wichtiger Bestandteil eines Gesamtpaketes zur Bewältigung der…
Fernwärmeversorger müssen bei Gasumlage berücksichtigt werden – sonst drohen reihenweise Insolvenzen von Stadtwerken
Mit der neuen Gasumlage sollen Gasimporteure ab dem 1. Oktober 2022 die Möglichkeit bekommen, ihre gestiegenen Beschaffungskosten auf die Verbraucher umlegen zu können. Der Energieeffizienzverband AGFW wendete sich heute mit einem dringenden Appell an Bundeswirtschaftsminister Habeck. Bislang sei in…
Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz: Strafzahlungen zur Reduzierung des Gasverbrauchs sind der falsche Weg
Mit Hilfe des sogenannten Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetzes soll der Gasverbrauch reduziert werden, indem unter anderem Gasanlagen abgeschaltet oder in ihrem Betrieb stark eingeschränkt sowie auch durch andere Anlagen und Energieträger substituiert werden. Die aktuelle Fassung fokussiert sich…
FW 309 Teil 9 "Energetische Bewertung von Fernwärme und Fernkälte - Produktbezogene Kennzahlen" veröffentlicht
Die Bestimmung von energetischen Kennzahlen (Primärenergiefaktor, Emissionsfaktor, EE- und Abwärmeanteil) in den Arbeitsblättern FW 309 folgt den physikalischen Energieflüssen nach dem Prinzip „Ein Netz – Ein Faktor“. Die neue FW 309 Teil 9 ermöglicht es nun, die verschiedenen Energieflüsse…
Seit mehr als vierzig Jahren ist der AGFW-Hauptbericht fester Bestandteil des Dienstleistungsangebotes des Verbandes. Inzwischen liegt auch der Hauptbericht für das Jahr 2019 vor. Er ist die zurzeit einzige aktuelle und vollständige Datenbasis für die Kraft-Wärme-Kopplung und Fernwärmeversorgung in…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.