Koalitionsvertrag weist in die richtige Richtung – Fernwärme spielt zentrale Rolle für das Gelingen der Wärmewende
Nach intensiven Verhandlungen haben sich CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geeinigt. In einer ersten Analyse sieht der Fernwärme-Verband AGFW wichtige Forderungen der Branche erfüllt.
Regulierung der Dritteinspeisung in Fernwärmenetze geht an Praxis vorbei
Anlässlich einer heute von der Deutschen Energie-Agentur (dena) vorgestellten Studie, „Drittzugang zu Fernwärmenetzen“, warnt der Fernwärme-Spitzenverband AGFW vor einer Komplexitätsfalle und Überregulierung auf Kosten der Wärmewende.
Regulierung der Fernwärme wäre ein Irrweg – Neue Bundesregierung muss Novelle der AVBFernwärmeV zeitnah angehen
Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW begrüßt die Erklärung von Bundeskartellamts-Präsident Andreas Mundt, dass eine Regulierung der Fernwärme aufgrund der Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Netze unmöglich sei.
Investitionen entscheiden über Gelingen der Wärmewende
Der Bundestag hat sich auf die Bereitstellung eines Sondervermögens für die Infrastruktur geeinigt. Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW begrüßt die geplante Bereitstellung. Wärmenetze sind ein integraler Bestandteil der mit Blick auf die Wärmewende notwendigen Infrastruktur und sollten bei der…
Union und SPD haben sich in ihren Sondierungsgesprächen auf umfangreiche Investitionen in Infrastruktur und Verteidigung verständigt. Der AGFW begrüßt die Initiative zur Einführung eines Sondervermögens für Infrastruktur.
Nach der Bundestagswahl: AGFW hofft auf schnelle Regierungsbildung und ein starkes Engagement für die Wärmewende
Nach der Auszählung der Stimmen ist das Wahlergebnis amtlich. Der AGFW beglückwünscht die CDU/CSU, die als stärkste Fraktion in den Bundestag einziehen wird. Der Energieeffizienzverband erhofft sich nun eine zügige Regierungsbildung und den aktiven Einsatz der Regierung für die Wärmewende.
Der AGFW begrüßt die heute verabschiedete Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). Geschäftsführer Werner Lutsch erklärt dazu: „Seit Langem fordern wir eine Verlängerung des KWKG, um einen Fadenriss bei der Förderung zu vermeiden. Die heute beschlossene Anpassung war daher ein wichtiger…
AGFW lehnt erneute Forderung nach einer Preisaufsicht entschieden ab
Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW kritisiert die wiederholten und unausgewogenen Forderungen des Verbraucherzentrale Bundesverbands deutlich. Geschäftsführer Werner Lutsch warnt vor den Konsequenzen einer bundesweiten Preisregulierung.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.