Deutsche Fernwärmeversorger nicht im Regen stehen lassen – Fernwärme muss im EnSiG berücksichtigt werden!
Das Bundeskabinett hat gestern die vom BMWK vorgelegte Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften beschlossen. Wirtschaftsminister Habeck wolle damit einer Verunsicherung der Energiemärkte entgegentreten, so…
Stellungnahme: AGFW fordert Senkung der Umsatzsteuer auf Fernwärme
Mit einer Stellungnahme an das Bundesfinanzministerium hat der AGFW am 05.09.2022 der Forderung einer befristeten Absenkung der Umsatzsteuer Nachdruck verliehen.
Im Rahmen der großen AVBFernwärmeV-Novelle hat der AGFW eine ausführliche Stellungnahme zum aktuellen Referentenentwurf des BMWK der AVBFernwärmeV verfasst und diese beim BMWK eingereicht.
Im Schatten der Diskussion zu Gasumlage und zu verpflichtenden Energieeinsparungen in privaten und öffentlichen Gebäuden hat das BMWK in diesem Sommer auch die Weichen für den zukünftigen ordnungsrechtlichen Rahmen der Wärmeversorgung gestellt und Konzeptpapiere für die Umsetzung der Kommunalen…
Nachdem Anfang des Monats die EU-Kommission die beihilferechtliche Genehmigung der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) verkündete, wurde nun auch die endgültige Richtlinie veröffentlicht. Das lang erwartete Förderprogramm soll demnach am 15. September in Kraft treten.
Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Gasbeschaffungs- und Gasspeicherumlage die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Erdgasindizes beeinflussen werden.
Am 18. August 2022 kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz temporäre Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas als Teil eines zusätzlichen Entlastungspakets an. Künftig soll die Steuer auf Gasverbrauch 7 statt wie bisher 19 Prozent betragen. Dies solle bis März 2024 gelten.
Am 8. August 2022 wurde die Gaspreisanpassungsverordnung im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die Verordnung trat am Tag nach der Verkündung, mithin am 9. August 2022 in Kraft.
Fernwärmeversorger müssen bei Gasumlage berücksichtigt werden – sonst drohen reihenweise Insolvenzen von Stadtwerken
Mit der neuen Gasumlage sollen Gasimporteure ab dem 1. Oktober 2022 die Möglichkeit bekommen, ihre gestiegenen Beschaffungskosten auf die Verbraucher umlegen zu können. Der Energieeffizienzverband AGFW wendete sich heute mit einem dringenden Appell an Bundeswirtschaftsminister Habeck. Bislang sei in…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.