Taxonomie: Kommission veröffentlicht Nachhaltigkeitskriterien für Kernenergie- und Erdgasaktivitäten
Pünktlich zum neuen Jahr hat die Europäische Kommission die lange erwartete ergänzende Rechtsverordnung zur Einbeziehung bestimmter Kernenergie- und Erdgasaktivitäten in die europäische Taxonomie-Verordnung vorgelegt. Im heutigen Aktuell analysiert der AGFW den neuen Entwurf aus Sicht der…
17. AGFW-Infotag- Klimaziele 2030/2045 erreichen – geht nur mit Fernwärme
AGFW-Online-Veranstaltung
25. + 26. Januar 2022 jeweils von 14:00-17:00 Uhr
Was muss getan werden, um 50% klimaneutrale Wärme zu erreichen?
Welche ‚Roadblocks‘ müssen für den Wärmenetzausbau beseitigt werden?
Welche Botschaften zur Wärmewende kommen aus den neuen Ministerien?
Auf dem Weg zu einer effizienten Fernwärme- und Fernkälteversorgung in Europa
Mit der Abschlussveranstaltung am 15.09.2021 endete das EU geförderten Forschungsvorhabens Upgrade DH. Über drei Jahre unterstützte das internationale Konsortium den Modernisierungs- und Nachrüstungsprozess von Fernwärmesystemen in verschiedenen Regionen Europas: Bosnien-Herzegowina, Kroatien,…
Am 30. und 31. März 2022 erwarten Sie im Kongress Palais in Kassel Fachinformationen zu den Themen Technik & Sicherheit, Energiewirtschaft, Recht & Politik, Energie-& Klimakonzepte sowie Forschung & Entwicklung – und das alles unter einem Dach!
Der Europäische Wiederaufbau und die Wärmewende: Deutschland droht den Anschluss zu verlieren
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union waren bis Ende April aufgerufen, ihre nationalen Investitionspläne im Rahmen des europäischen Wiederaufbauprogramms vorzulegen.
Kommission veröffentlicht Taxonomie für nachhaltige Investitionen
Die Europäische Kommission hat am 21. April nach langwierigen Verhandlungen die delegierten Rechtsakte für die Taxonomie-Verordnung veröffentlicht, die ein einheitliches Klassifizierungssystem für nachhaltige Investitionen etablieren soll. Allerdings bleibt dabei die Frage nach der künftigen Rolle…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.