Gemeinsam haben der AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) einen Praxisleitfa-den für die kommunale Wärmeplanung entwickelt. Dieser hilft den Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans und den nachfolgenden…
AGFW-Hauptbericht Fernwärme: 30 Prozent klimaneutrale Wärmeerzeugung - Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt
Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW hat seinen Hauptbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dem Hauptbericht veröffentlicht der AGFW die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu leitungsgebunde-ner Wärme- und Kälteversorgung sowie Kraft-Wärme-Kopplung. Der AGFW-Hauptbericht wurde in Zu-sammenarbeit…
AGFW schließt Partnerschaft mit bayerischer Landesagentur für Energie und Klimaschutz (LENK)
Viele Kommunen in Deutschland stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung klimaneutral aufzustellen. Konkrete Hilfestellung für bayerische Städte und Gemeinden entsteht nun durch eine Partnerschaft zwischen dem bundesweit tätigen Energieeffizienzverband AGFW und der bayerischen…
AGFW begrüßt die Stadtwerke Straubing als 600. Verbandsmitglied
Die großen Umbrüche im Energiesektor stellen nicht nur die Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik vor Herausforderungen: Vor allem die Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft müssen derzeit den Spagat zwischen Klimaschutzzielen und Bezahlbarkeit von Energie meistern. Als Spitzenverband für den…
Gemeinsame Stellungnahme von AGFW und FVH: Effiziente energetische Holznutzung muss weiterhin förderfähig bleiben
Die energetische Holznutzung muss weiterhin voll als erneuerbare Energie anrechenbar und förderfähig bleiben, unter Priorisierung effizienter und moderner Technologien, um die Ziele beim Klimaschutz und Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen: Das sind gemeinsame zentrale Forderungen des…
Verbände warnen vor kurzfristiger kompletter Abschaffung: „Entgelte für dezentrale Einspeisung“ (vNE) elementar für Investition
Die im Gesetzentwurf zur Strompreisbremse geplante Abschaffung der vermiedenen Netzentgelte für dezentrale Stromeinspeisung stößt auf breite Kritik bei kommunalen Spitzenverbänden, der Energiewirtschaft und Gewerkschaftsvertretern.
AGFW befürchtet Liquiditätsprobleme bei Fernwärmeversorgern
Der Branchenverband für Fernwärme AGFW unterstützt das Vorhaben der Bundesregierung Gas- und Fernwärmekunden in diesem und im kommenden Winter finanziell zu entlasten. Die jetzt vorgeschlagenen Regelungen zur Wärmepreisbremse sind ein wichtiger Bestandteil eines Gesamtpaketes zur Bewältigung der…
AGFW unterstützt offenen Brief an die Europäische Kommission
In einem offenen Brief an die EU-Kommission fordert der KWK-Dachverband COGEN Europe, der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) einen höheren Stellenwert einzuräumen. Der AGFW unterstütze diesen Ansatz ausdrücklich, so AGFW-Geschäftsführer Werner Lutsch.
27. Dresdner Fernwärme-Kolloquium in bewegten Zeiten
In Dresden fand das 27. Dresdner Fernwärme-Kolloquium des Energieeffizienzverban-des AGFW statt. Im Rahmen des renommierten Branchentreffs diskutieren Experten aus ganz Deutschland über technische Neuentwicklungen und Möglichkeiten zum Aus- und Umbau der Fernwärmenetze. 2022 falle die Fachtagung in…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.