SPD, Grüne und FDP veröffentlichen Ergebnispapier der Sondierungen
Am 15. Oktober 2021 haben die potenziellen Koalitionäre ein erstes gemeinsames Ergebnispapier der Sondierungen veröffentlicht. Innerhalb weniger Tage nach der Veröffentlichung haben alle drei Parteien der Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zugestimmt. Welche Perspektiven dies für Fernwärme und KWK…
Bundesjustizministerium veröffentlicht Schlussbericht zur Evaluation der Wärmelieferverordnung
Am 29. September 2021 hat das Bundesjustizministerium (BMJV) den von KEA Baden-Württemberg und der Prognos AG erstellten Schlussbericht zur Evaluation der Wärmelieferverordnung veröffentlicht. Aus der Perspektive der Fernwärme kommt der Bericht sowohl zu erfreulichen als auch weniger erfreulichen,…
Bundestagswahl 2021: Koalitionen und Perspektiven für Fernwärme und KWK
Am 26. September war es soweit: Die Wahlberechtigten haben einen neuen Bundestag
gewählt. Das Ergebnis verspricht nach der 16-jährigen Amtszeit von Angela Merkel
historischen Wandel. Welche Farben jedoch in der kommenden Bundesregierung vertreten sein
werden, ist zu diesem Zeitpunkt noch…
Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Fernwärme des AGFW erhält Auszeichnung
Im Rahmen der diesjährigen Jahresveranstaltung der „Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke“ (IEEKN) am 22. September 2021 ist das Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Fernwärme als eines von drei Netzwerken offiziell ausgezeichnet worden.
BMWi kündigt dringend notwendige Anpassungen der BEG an
Der Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat die Konkurrenzsituation der Fernwärme gegenüber einigen dezentralen Versorgungsoptionen belastet und das Dekarbonisierungspotenzial von Wärmenetzen dabei nicht ausreichend gewürdigt. Dies hat auch das BMWi erkannt und eine Anpassung der…
Nicht nur im Rahmen des zweiten Triells der Kanzlerkandidaten müssen sich die Parteien kurz vor der Bundestagswahl klar positionieren, auch in ihren Antworten auf die Wahlprüfsteine des AGFW haben sich die im Bundestag vertretenen Fraktionen zur Zukunft der Fernwärme geäußert. Die Inhalte der…
Die lang erwartete Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) wirft ihre Schatten voraus. Nach der Verbändekonsultation im Juli hat das BMWi nunmehr kleinere Korrekturen zum Richtlinienentwurf bekannt gegeben. Über die wichtigsten inhaltlichen Änderungen und die weiteren Aktivitäten des Verbandes…
BMWi veröffentlicht Ergebnispapier des „Dialog klimaneutrale Wärme“
Am 21. Juli hat das BMWi das Ergebnispapier des Stakeholder-Formats „Dialog klimaneutrale Wärme“ veröffentlicht. In den vergangenen Monaten hatten sich zahlreiche Akteure aus unterschiedlichen Bereichen im Rahmen mehrerer Online-Veranstaltungen über den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung…
AGFW nimmt Stellung zum Entwurf der BEW-Förderichtlinie
Am 16. Juli 2021 hat das BMWi den ersten Richtlinien-Entwurf der lang erwarteten BEW veröffentlicht. Die wesentlichen Inhalte des Förderprogramms sowie die Bewertung durch den AGFW möchten wir Ihnen gerne im Folgenden näherbringen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.