Aktuelles aus dem Bereich

Energiewirtschaft, Recht & Politik / Energiewende & Politik / Aktuelles aus dem Bereich

News - Energiewende & Politik

Erneute BEG-Anpassung

Die Bundesregierung hat angekündigt, die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) ein weiteres Mal grundlegend anzupassen. Es handelt sich dabei bereits um die vierte Anpassung des erst im vergangenen Jahr an den Start gegangenen Förderprogrammes. Dazu kommen noch der zeitweise Förderstopp zu Beginn…
03.08.2022 - AVBFernwärmeV

Novellierung AVBFernwärmeV

Am 25. Juli legte das BMWK den Energieverbänden einen Referentenentwurf zur großen AVBFernwärmeV-Novelle zur Stellungnahme vor.

AGFW begrüßt Freigabe des BEW durch die EU-Kommission – Kapazitäten zur Umsetzung wichtig

Der Energieeffizienzverband AGFW begrüßt ausdrücklich die Freigabe der EU-Kommission für die Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW).
11.07.2022

Osterpaket von Bundestag und Bundesrat verabschiedet

Während der letzten regulären Sitzungswochen des Bundestages vor der Sommerpause wurde eine Vielzahl von Anpassungen an energierechtlicher Gesetze und Verordnungen erlassen. Obwohl der Fokus einmal mehr auf dem Stromsektor lag, enthalten die Vorhaben auch wichtige Änderungen für die…

Sonderpreisanpassungsrecht für Fernwärme wegen Gasmangellage

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Einräumung eines Sonderpreisanpassungsrecht für Fernwärmeversorgungsunternehmen wegen Gasmangellage auf den Weg gebracht.

Bundesregierung ruft „Alarmstufe“-Gas aus

Am vergangenen Donnerstag hat Bundesminister Habeck die zweite Stufe des dreistufigen „Notfallplans Gas“ – die sogenannte – Alarmstufe ausgerufen. Welche Auswirkungen hat dieser Schritt für die Branche?

Tiefe Geothermie als Gamechanger für die Wärmewende

Welche Rolle spielen Geothermie und der Ausbau der Wärmenetze für das Erreichen der Ziele der Bundesregierung im Bereich der Klimaneutralität? Hierzu hat sich der AGFW zusammen mit dem Bundesverband Geothermie (BVG), dem Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und dem Verband kommunaler Unternehmen…

Verbände legen gemeinsames Impulspapier zur Geothermie in Wärmenetzen vor

Der AGFW hat am 01. Juni gemeinsam mit BEE, VKU und dem Bundesverband Geothermie ein gemeinsames Impulspapier zum Ausbau der Geothermie in Wärmenetzen vorgelegt.
31.05.2022 - Energiepolitik / Erzeugung

BMWK legt Entwurf für Gesetz zur Reduzierung des Erdgasverbrauchs im Stromsektor vor

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine hat das BMWK einen Gesetzentwurf zur Reduzierung des Erdgasverbrauchs im Stromsektor für den Fall einer eingetretenen oder potenziellen Mangellage in der Gasversorgung vorgelegt.

Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetz: Strafzahlungen zur Reduzierung des Gasverbrauchs sind der falsche Weg

Mit Hilfe des sogenannten Ersatzkraftwerke-Bereithaltungsgesetzes soll der Gasverbrauch reduziert werden, indem unter anderem Gasanlagen abgeschaltet oder in ihrem Betrieb stark eingeschränkt sowie auch durch andere Anlagen und Energieträger substituiert werden. Die aktuelle Fassung fokussiert sich…